
Ein schockierender Vorfall im Salzburger Landesgericht hat die Öffentlichkeit aufgerüttelt: Ein 49-jähriger Mann wurde wegen Wiederbetätigung verurteilt, nachdem er mehrere Nazi-Symbole, einschließlich eines auffälligen Hakenkreuzes, tätowiert hatte. Dieses fünf Zentimeter große Hakenkreuz prangte sichtbar auf seinem Unterarm, als er am 26. Mai 2024 beim Public Viewing des Fußballspiels Österreich gegen die Niederlande zugegen war. Bei den 1700 Fußballfans, die sich dort versammelt hatten, fiel der Angeklagte, der aufgrund eines warmen Tages nur ein T-Shirt trug, besonders auf und wurde von zivilen Polizisten entdeckt und angesprochen, wie die Staatsanwältin berichtete.
Geständnis und Urteil
Der Mann, der mit Gehstock und Sauerstoffgerät erschien, gestand laut eigenen Aussagen die Vorwürfe ein und erklärte: „Es tut mir leid. Das war eine blöde Wette damals, als ich mir das vor 18 Jahren gestochen habe.“ Neben dem Hakenkreuz hatte er auch die Zahl „88“, bekannt als Nazi-Code für „Heil Hitler“, auf dem Handgelenk. Ein weiteres NS-Symbol, ein Reichsadler mit Hakenkreuz, ziert seine Brust. Obwohl er die Zahl bereits überstochen hatte, bleibt die Nachricht von seinen Tattoos ein besorgniserregendes Zeichen. Nach dem Geständnis entschied die Geschworenenbank, ihn für schuldig zu befinden. Die Strafe: 15 Monate Haft auf Bewährung, was bereits rechtskräftig ist, wie krone.at berichtete.
Das Hakenkreuz hat eine komplexe und tragische Geschichte. Ursprünglich ein altes Symbol, das in vielen Kulturen verschiedene positive Bedeutungen hatte, wurde es von den Nationalsozialisten instrumentalisiert und umgedeutet. Das Symbol, das auch als „Sonnenrad“ bekannt ist, wurde unter anderem in Indien als das "Rad des Lebens" verehrt. Allerdings verwandelte sich seine Bedeutung unter dem Regime der Nazis in ein Symbol für die arische Rasse. Unerlässlich für die NSDAP, zierte es viele Flaggen und Propagandamaterialien und zeugt heute von der düsteren Vergangenheit, die mit diesem Zeichen verbunden ist, wie zeitklicks.de aufzeigt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung