
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde als „Naturpark des Jahres 2025“ ausgezeichnet und erlangte damit eine herausragende Stellung unter Österreichs 47 Naturparks. In einer festlichen Zeremonie im Landhaus Eisenstadt überreichte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Ehre. Die Jury lobte die umfassenden und innovativen Projekte des Parks, insbesondere in den Bereichen barrierefreier Tourismus, Bildung und Regionalentwicklung, die alle eine hohe Professionalität aufwiesen. Die Geschäftsführerinnen des Verbandes der Naturparke Österreichs, Julia Friedlmayer, betonte die bemerkenswerte Harmonie zwischen Naturerlebnis und nachhaltiger Regionalentwicklung, die dieser Naturpark verkörpert. Wie burgenland.at berichtete, hat sich der Naturpark durch Projekte wie Kinderkrippen und Wanderwege als Modell für zukunftsgerichtete Naturschutzmaßnahmen etabliert.
Vielfalt und Engagement im Gleicheinsatz
Zusätzlich zu dieser Ehrung fördert der Naturpark aktiv die Artenvielfalt in der Region durch die Renaturierung von Flächen und die Neuanlage von Streuobstwiesen. Dieses Engagement zeigt sich auch in einem aktuellen Projekt, bei dem im Burgenland über 1 Hektar neue Streuobstwiesen gepflanzt werden, um wertvolle Lebensräume für bedrohte Arten wie die Zwergohreule zu schaffen. In ähnlicher Weise berichten Initiativen wie die ObstStadt Wien von den Fortschritten beim Erhalt von Streuobstwiesen in städtischen Gebieten. Insgesamt wurden 130.000 Euro für 13 Projekte zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume ausgegeben, wie bluehendesoesterreich.at hervorhebt. Solche Kooperationen zwischen Gemeinden und Naturschutzorganisationen sind entscheidend für die Förderung der Biodiversität in Österreich.
Insgesamt zeigt sich, dass der Naturpark Rosalia-Kogelberg nicht nur ein Modell für nachhaltige Entwicklung ist, sondern durch seine vielseitigen Projekte einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Natur und Kulturlandschaften in der Region leistet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung