MedienÖsterreichPolizei

Natalie Holzner: Ehemaliger Stalker bleibt ungestraft – Ein Albtraum!

Ein Jahr ist vergangen, seit die steirische Schlagersängerin Natalie Holzner schockierende Erfahrungen mit einem obsessiven Stalker machen musste. Trotz eindeutiger Bedrohungen und belästigender Nachrichten wurde der Mann rechtskräftig freigesprochen, wie die „Krone“ berichtet. Dies kommt besonders alarmierend, da der Stalker mit einem Apple AirTag, versteckt in einem Geschenk, versucht hat, Natalie zu orten. Dies löste bei ihr massive Ängste aus und führte dazu, dass sie sich an die Polizei wandte. Allerdings wurde kaum Konsequenz aus der Sache gezogen.

Die Situation eskalierte, als Natalie Holzner, die aktuell mit ihrem Hit „Besser ohne Dich“ auf Platz 1 der Schlagercharts steht, von ihrem Stalker über soziale Medien mit bis zu 50 bedrohlichen Nachrichten täglich belästigt wurde. Anfänglich harmlos beginnend, endeten die Nachrichten schließlich bei Aussagen wie „Ich will mit dir sterben“. Sein Verhalten war so bedrohlich, dass sie sich nicht mehr sicher in ihrem eigenen Zuhause fühlte. Trotz aller Beweise und einer juristischen Auseinandersetzung wurde er freigesprochen, weil seine Verteidigungstaktik überzeugender war, so berichtet das Schlager.de. Das hat nicht nur Natalie tief enttäuscht, sondern auch Fragen zur Wirksamkeit des Rechtssystems aufgeworfen.

Traurige Realität für Stalking-Opfer

Die Realität ist, dass Stalking viele Gesichter hat und oft nicht ernst genug genommen wird. Natalie Holzner selbst erklärte, wie sehr sie unter dieser Situation leidet: „Meine größte Angst ist, dass er irgendwann auf die Bühne kommt und mir etwas antut!“. Eine ähnliche Erfahrung machte die Sängerin Annemarie Eilfeld, die schon 2016 von einem Stalker bedroht wurde. Die ständigen Sorgen und die Nöte, die beide Frauen durchleben müssen, werfen ein düsteres Licht auf den Umgang mit Stalking in Österreich. Natalie Holzner plant, erneut gegen ihren Stalker vorzugehen und hofft, anderen Opfern durch ihre Geschichte Mut zu machen, sich zur Wehr zu setzen.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit eines präventiven und schützenden Umgangs mit Stalking-Opfern, um ihnen Sicherheit im Alltag und auf der Bühne zu gewährleisten. Die Situation von Natalie bleibt angespannt, während die ständige Angst, verfolgt zu werden, ihr Leben weiterhin beeinflusst. Ihre Erfahrungen bieten ein aufrüttelndes Beispiel für die Herausforderungen, mit denen viele Opfer konfrontiert sind und die dringend mehr Beachtung finden müssen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Stalking
In welchen Regionen?
Graz
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
schlager.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"