DesignGesellschaftITÖsterreichVeranstaltungWien

Nachwuchsförderung: GRG 23 Alterlaa profitiert von 5.000 Euro Spende

Eine aufregende Initiative zur Förderung junger Talente in der Unternehmensberatung nimmt Gestalt an! Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich hat zusammen mit der Bildungsakademie incite den Online Consultancy Experts Day veranstaltet. Die Erlöse aus dieser Veranstaltung dienen dazu, das GRG 23 Alterlaa, eines der größten Gymnasien Wiens, mit 5.000 Euro zu unterstützen, damit auch sie an der Youth Entrepreneurship Week 2025 teilnehmen können. Diese Woche findet vom 3. bis 6. März 2025 im WIFI Wien statt und zielt darauf ab, Nachwuchskräfte für das Unternehmertum zu begeistern. Die Scheckübergabe geschah feierlich im Rahmen des letzten Austrian IT and Consultants Day in der majestätischen Hofburg in Wien.

Energie und Ideen für die Zukunft

Bei diesem Event nahmen nahezu 100 Teilnehmer:innen teil, die durch Fachvorträge zu Themen wie Gesellschaftsform Flexcap, European Green Deal und Künstliche Intelligenz in der Unternehmensberatung wertvolle Einblicke in die Branche erhielten. Diese Initiative wird nicht nur die Innovationskraft des Standortes fördern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs steigern. Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT, betont die große Begeisterung der Jugendlichen für Unternehmertum und sieht hierin ein enormes kreatives Potenzial für Österreichs Zukunft. Die Unterstützung für das Gymnasium kommt zur richtigen Zeit, da die Teilnehmer:innen somit die Möglichkeit erhalten, am Design Thinking Prozess teilzunehmen und ihre eigenen Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Die Youth Entrepreneurship Week ist ein zentraler Bestandteil des „Österreichischen Nationalen Aktionsplans für Entrepreneurship Education“, der von verschiedenen Ministerien und Organisationen ins Leben gerufen wurde. Bereits seit 2021 fanden landesweit 337 solcher Wochen statt, wobei über 11.000 Jugendliche begeistert wurden. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Schüler innovative und nachhaltige Projekte entwickeln, die nicht nur kreativ, sondern auch sozial verantwortlich sind. So entstehen Ideen wie ein Abo-Modell für gesunde Snacks oder nachhaltige Produkte, die unsere Gesellschaft bereichern können. Diese Initiativen fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das unternehmerische Denken und Handeln der jungen Generation, was für die Zukunft Österreichs von großer Bedeutung ist. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von BMAW und OTS.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
GRG 23 Alterlaa, Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmaw.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"