ÖsterreichVeranstaltungWien

Musik verbindet Kulturen: Neues Haus der Musik in China eröffnet!

In einer feierlichen Zeremonie am 27. November 2024 wurde in der chinesischen Stadt Yanguan, 150 Kilometer südwestlich von Shanghai, das neue Haus der Musik eröffnet, das nach dem Vorbild des berühmten Wiener Museums gestaltet wurde. Ziel ist es, die österreichische Musiktradition in China zu präsentieren und kulturelle Brücken zwischen den beiden Nationen zu schlagen. Die Veranstaltung wurde durch Simon Posch, den Direktor des Hauses der Musik Wien, und den österreichischen Botschafter in China, Dr. Andreas Riecken, eröffnet, wie wien.gv.at berichtete. Anwesend waren auch Jiatong Wu von WU Promotion, Herr Xianghong Chen von der Dingdu Group, die Bürgermeisterin der Stadt Haining sowie zahlreiche weitere hochrangige Gäste. Diese Eröffnung markiert die erste Präsentation der Wiener Musiktradition in dieser Form in China und stärkt die internationale Bedeutung Wiens als Hauptstadt der Musik.

Interaktive Erlebnisse und kultureller Austausch

Das neue Haus der Musik erstreckt sich über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern und bietet ein interaktives Musikerlebnis, das durch die Zusammenarbeit mit den Chalabi Architekten aus Wien kreativ umgesetzt wurde. Ziel ist es, den Besuchern das kulturelle Erbe Wiens nahezubringen und die Vielfalt der Musikstadt erlebbar zu machen. Mit dieser Eröffnung, die auf einer mehrjährigen Planung und Kooperation mit WU Promotion basiert, wird eine neue Ära des kulturellen Austauschs zwischen Österreich und China eingeläutet, wie hdm.at angibt. Es handelt sich hierbei bereits um das zweite internationale Haus der Musik, nach dem ersten in Puebla, Mexiko, das 2015 eröffnet wurde. Der große Erfolg des Projekts in Wien, mit über 5 Millionen Besuchern in den letzten 23 Jahren, zeigt die Relevanz und Anziehungskraft eines solchen interaktiven Formats für Musikliebhaber weltweit.

Simone Posch, der Direktor des Hauses der Musik, betonte: „Unsere Vision ist es, Musik als universelle Sprache zu präsentieren, die Menschen verbindet und kulturelle Brücken baut. Wir sind stolz darauf, dieses Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit WU Promotion realisieren zu können.“ Unterstützt wird das Projekt auch von der Wien Holding, die die internationale kulturelle Verbindung Wiens weiter fördern möchte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Yanguan
Genauer Ort bekannt?
Yanguan, China
Beste Referenz
presse.wien.gv.at
Weitere Quellen
hdm.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"