Musik und Piste: Schladming feiert mit Bryan Adams und Sting!
Musik und Piste: Schladming feiert mit Bryan Adams und Sting!
Am 6. Dezember wird Schladming-Dachstein nicht nur vom Nikolaus besucht, sondern auch von Musikgrößen wie Bryan Adams, Sting und Simply Red. Diese hochkarätigen Konzerte sind Teil des Skiopenings und versprechen nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen wirtschaftlichen Aufschwung für die Region. Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, erwartet, dass zwischen 25.000 und 30.000 Gäste an diesen drei Tagen in die Stadt strömen werden. Die Wertschöpfung für das Bundesland wird auf etwa 7,9 Millionen Euro geschätzt, während der Werbewert dieser Events sogar bei rund vier Millionen Euro liegen könnte. Wie orf.at berichtet, nehmen viele Besucher auch die Gelegenheit wahr, den Schnee zu genießen, wobei etwa 45 bis 50 Prozent mehr als einen Tag bleiben.
Steigende Vorstandsgehälter in Deutschland
In einem anderen wirtschaftlichen Bereich zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Abgesehen von den positiven Auswirkungen auf den Tourismus in Österreich haben auch die Vorstandsgehälter deutscher DAX-Unternehmen einen Anstieg erfahren. Im Jahr 2021 stiegen die Gehälter der Vorstandsmitglieder im Vergleich zum Vorjahr, was Anzeichen einer Wende nach einem Rückgang im Vorjahr zeigt. Die durchschnittliche Vergütung weiblicher Vorstandsmitglieder in DAX-Unternehmen belief sich auf etwa 3,45 Millionen Euro, was höher war als das Gehalt ihrer männlichen Kollegen mit etwa 3,37 Millionen Euro. Dies könnte auf den zunehmenden Wettbewerb um weibliche Talente in Führungspositionen zurückzuführen sein, wie statista.com analysiert hat.
Besonders auffällig ist die Vergütung der CEOs, die durchschnittlich 5,96 Millionen Euro betrug und somit deutlich über anderen Vorstandsmitgliedern liegt. Stephen Angel, CEO von Linde plc, wurde mit einer Gesamtvergütung von etwa 19,43 Millionen Euro der bestbezahlte Vorstandsvorsitzende eines DAX-Unternehmens im Geschäftsjahr 2021. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Mitarbeiter, dessen jährliche Kosten für Linde circa 114 Mal geringer waren, zeigt dies eine massive Gehaltsdifferenz, die im Durchschnitt bei 53 für alle DAX-Unternehmen liegt.