
Nach den Feiertagen überfluten Berge von Müll die Straßen, und die Zahlen sind alarmierend: In der Steiermark und ganz Österreich steigt der Abfall nach Weihnachten und Silvester um etwa 20 Prozent. Verpackungsmüll von Geschenkpapier und Plastikverpackungen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Laut dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) verursachen Online-Bestellungen eine Flut von Kartons und Füllmaterialien, die häufig nicht recycelbar sind. Wie MeinBezirk berichtet, achten viele nicht auf die korrekte Entsorgung, und viel von dem wertvollen Verpackungsmaterial landet im Restmüll. Darüber hinaus steigt die Lebensmittelverschwendung, da viele Haushalte übermäßig einkaufen und übrig gebliebenes Essen bedenkenlos wegwerfen.
Nachhaltige Lösungen und Verpackungstrends
Die Probleme könnten jedoch gemildert werden, wenn mehr Menschen auf nachhaltige Verpackungsalternativen setzen. Sei es durch die Nutzung von wiederverwendbaren Stofftüchern oder das bewusste Einkaufen – es gibt viele Ansätze, die Müllmenge zu reduzieren. Abfallberater René Hochegger rät zur Planung der Einkäufe, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Währenddessen versuchen Unternehmen wie MT Geschenkpapier, den Verpackungsbedarf für die kommende Weihnachtssaison zu optimieren. Ihre Geschenkverpackungen sind in verschiedenen Stilen erhältlich, die sowohl traditionell als auch modern sind, und sie empfehlen, frühzeitig Materialien einzukaufen, um Engpässe zu vermeiden.
Die Trends reichen von einer rustikalen, natürlichen Ästhetik bis hin zu opulenten Designs mit Glitzer-Effekten, was die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft erleichtert und gleichzeitig den unternehmerischen Druck mindert. Verbraucher sind somit nicht nur gefordert, ihren Müll richtig zu trennen, sondern auch kreativ in der Vorbereitung ihrer Geschenke und Feierlichkeiten zu werden. Ohne eine bewusste Herangehensweise wird die besinnliche Zeit schnell zur Belastung für unsere Umwelt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung