
In Österreich revolutioniert die Firma Astrosysteme Austria den Bau von Teleskopen und hebt die Astronomie auf ein neues Niveau. Wie ORF.at berichtet, hat Geschäftsführer Döberl mit einem ehrgeizigen Projekt das zweitgrößte optische Teleskop weltweit entwickelt. Dieses beeindruckende "Riesenauge", das im Mühlviertel gefertigt wird, gehört zu den 100 größten seiner Art und wiegt unglaubliche 16 bis 25 Tonnen. Um die benötigten Präzisionsoptiken herzustellen, setzte Döberl eigens entwickelte und in Eigenproduktion hergestellte robotergesteuerte Spiegelpoliermaschinen ein. Die Konstruktion einer speziellen Halle mit Hallenkran zur Montage der Teile stellt ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens dar.
Weltweite Ambitionen
Döberl, der bereits mehrere Patente angemeldet hat, plant zusätzlich ein globales Netzwerk aus 32 Teleskopen zur Überwachung von Weltraumschrott und potenziellen Gefahren aus dem All. „Wir werden damit auch Asteroiden oder Meteoriten suchen“, erklärte er. Ziel ist es, Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, potenzielle Bedrohungen der Erde rechtzeitig zu erkennen. Die Nachfrage nach dieser Technologie steigt rasant, und jährlich baut Astrosysteme zwischen 30 und 40 Teleskope. Der Umsatz des Unternehmens bewegt sich im niedrigen zweistelligen Millionenbereich, mit stark steigender Tendenz.
Interesse an der Entwicklung der Astronomie geht auch über die Grenzen Österreichs hinaus. Gregory Terrance, Vizepräsident von ASA America, einer Tochtergesellschaft von Astrosysteme, bringt 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von CCD- und CMOS-Kameras mit und zielt darauf ab, den nordamerikanischen Kunden sofortigen Support zu bieten. Er ist begeistert, Teil eines Teams zu sein, das eng mit NASA, JAXA und anderen bedeutenden Institutionen zusammenarbeitet, um die Leistung der astronomischen Technik zu maximieren, wie astrosysteme.com vermeldet. Diese Entwicklungen zeigen das immense Potenzial des Unternehmens, globalen Einfluss auf die Astronomie zu nehmen und neue technologisch fortschrittliche Produkte zu präsentiert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung