DeutschlandGesellschaftGüssingKärntenÖsterreichSportVeranstaltungZwettl

MS Bad Radkersburg sichert sich Volleyball-Titel erneut in Güssing!

Die 46. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Volleyball-Schülerinnenliga fand im Aktivpark Güssing statt und war ein beeindruckendes Sportereignis mit über 500 Teams und 300 Schulen. Am Freitag, dem 11. April 2025, gewann die MS Bad Radkersburg (Steiermark) das Finale gegen die BG Zwettl (Niederösterreich) mit 2:0. Die Sätze endeten 25:19 und 25:14, wodurch Bad Radkersburg den Titel erfolgreich verteidigte.

Im Vorfeld des Finals zeigte die MS Bad Radkersburg starke Leistungen, unter anderem im Halbfinale, wo sie sich gegen die BRG Viktring Klagenfurt mit 2:0 durchsetzte. Dabei gewannen sie die Sätze deutlich mit 25:15 und 25:12. Auch das Gruppenspiel gegen Zwettl entschied Bad Radkersburg bereits für sich - ebenfalls mit 2:0 (25:18, 25:14).

Der Verlauf des Finales

Im Finale hatte die BG Zwettl zunächst die Oberhand im ersten Satz und führte bis zum Stand von 19:19. Doch Bad Radkersburg glich aus und sicherte sich den Satz, bevor sie im zweiten Satz stark beginnen konnten und diesen klar für sich entschieden. Es war die dritte Finalteilnahme in Folge für die MS Bad Radkersburg, die bereits in den Jahren 2008 und 2024 den Titel gewann.

Kurze Werbeeinblendung

Das Duell um den dritten Platz fand zwischen pRgORG 3 Kometzky (Wien) und BRG Viktring (Kärnten) statt, wobei Kometzky dramatisch mit 2:1 gewann und dabei drei Matchbälle abwehrte. Das kleine Finale bot somit ebenfalls spannenden Volleyball und endete mit den Sätzen 25:17, 11:25 und 16:14.

Die Bedeutung der Bundesmeisterschaft

Reinhard Nemec, Geschäftsführer der Sparkasse-Schülerinnenliga Volleyball, drückte seine Zufriedenheit über die Veranstaltung aus, die nicht nur für die teilnehmenden Schulen, sondern auch für den gesamten Volleyballsport in Österreich von Bedeutung ist. Diese Meisterschaft zeigt die enorme Beliebtheit von Volleyball als Mannschaftssportart, die sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport wächst. Weltweit ist Volleyball in vielen Ländern, wie Deutschland, stark verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit.

Beim Blick auf die allgemeinen Statistiken wird deutlich, dass Volleyball eine der führenden Mannschaftssportarten ist. In Deutschland gab es im Jahr 2024 rund 436.000 Mitglieder im Volleyball, wobei die Sportart unter Jugendlichen und Schülern zunehmend populär wird. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen, zeugt von der breiten Basis, auf der der Sport in der Gesellschaft steht.

Die nächste Bundesmeisterschaft, die 47. Auflage, wird vom 26. bis 30. April 2026 in Kärnten stattfinden. Das bedeutet, dass die nächste Generation von Talenten bereits jetzt gespannt auf die nächsten Herausforderungen im Volleyball wartet.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Güssing, Wien, Kärnten, Niederösterreich, Klagenfurt, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg
Genauer Ort bekannt?
Güssing, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
volleynet.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"