
Das Handball-Weltmeisterschafts-Fieber steigt! Ab dem 14. Januar tritt die österreichische Auswahl bei der WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen an. Constantin Möstl, der auf den Zahnbrecher-Tropen einsteigt, kann auf ein außergewöhnliches Jahr zurückblicken. Der Torhüter, der mittlerweile für den TBV Lemgo Lippe in der deutschen Bundesliga spielt, wurde kürzlich zum Österreichischen Aufsteiger des Jahres gekürt. In einem Gespräch mit krone.at berichtet Möstl von seinen 74 Paraden bei der letzten Handball-EM und dem Wechsel nach Deutschland, wo er in die Herzen der Fans gespielt hat. „2024 kann man nur mit einem Wort zusammenfassen: unglaublich“, betont er stolz. Dieses Gefühl des Erfolgs möchte er mit der Nationalmannschaft in die WM tragen.
Erwartungen und Herausforderungen
In Kroatien steht Österreich eine anspruchsvolle Gruppenphase bevor, die Gegner sind Katar, Kuwait und Frankreich. „Wir streben den zweiten Platz in der Gruppe an“, so Möstl. Nach dem unerwarteten Erfolg bei der EM 2024, bei dem Österreich als Underdog in die Hauptrunde einzog, lastet ein großer Druck auf den Schultern des Teams. „Der Druck ist gewachsen – die Fans erwarten Paraden nach der anderen“, reflektiert der Torwart, der sich jedoch gut vorbereitet fühlt. Er freut sich, im ÖHB-Trikot auf dem Parkett zu stehen und blickt zuversichtlich auf die Möglichkeit, bis ins Viertelfinale vorzudringen.
Auch die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sorgt für Schlagzeilen. Der DFB-Kader, der aus Stars wie Antonio Rüdiger und Joshua Kimmich besteht, hat eine starke Geschichte. Die wertvollsten Spieler des Kaders zeigen beeindruckende Marktwerte. Laut den Informationen von sport.sky.de führt Jamal Musiala die Liste an, gefolgt von Florian Wirtz. Die Vorfreude auf das Turnier ist groß, auch wenn einige bekannte Namen beim EM-Spektakel fehlen werden. Diese EM wird als Chance für die deutsche Mannschaft gesehen, ihren Ruf als Titelanwärter zu festigen und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Das Zusammenspiel von Möstls Handball-Herausforderung und der bevorstehenden EM zeigt, wie sehr der Sport in Österreich und Deutschland verbunden ist – beide Nationen streben nach Erfolg auf internationalem Parkett. Die Fans fiebern mit und hoffen, dass ihre Teams die hohen Erwartungen erfüllen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung