
Die Mieten in Österreich explodieren! Eine neue Studie des Momentum Instituts zeigt, dass die Preise seit 2010 um unglaubliche 70,3 Prozent gestiegen sind. Damit liegt Österreich als viertstärkstes Land im Ranking der Mietpreissteigerungen in Europa. Nur Estland (208,2 Prozent), Litauen (177,3 Prozent) und Irland (108,1 Prozent) verzeichnen noch höhere Anstiege. Zum Vergleich: In der gesamten Eurozone sind die Mieten im Durchschnitt um lediglich 23,5 Prozent gestiegen. Dies sorgt für massive Sorgen bei den Mietern, denn die Mieterhöhungen übersteigen die Inflationsrate von 48,9 Prozent in Österreich erheblich, während in der Eurozone die Mieten sogar hinter der allgemeinen Inflationsrate von 35,4 Prozent zurückbleiben, wie heute.at berichtet.
Die Situation ist besonders besorgniserregend für viele Haushalte. Rund ein Viertel der 1,7 Millionen Miethaushalte in Österreich bleibt von ungebremsten Erhöhungen betroffen, während ein Mietpreisstopp, der von der Ampel-Koalition beschlossen wurde, lediglich für geregelte Mietverhältnisse gilt. So sind Mieter auf dem privaten Markt weiterhin ungeschützt, und genau dort sind die Mietpreise am höchsten. Leonard Jüngling, Experte des Momentum Instituts, fordert eine umfassende Mietpreisbremse bis zum Jahr 2028, um die Mieter vor den drastischen Preissteigerungen zu schützen. Ohne sofortige Maßnahmen könnte die Regierung den erschwinglichen Mietmarkt schwächen, während die höchsten Mietpreise ohne Kontrolle weiterhin in die Höhe schnellen, erklärt er laut oe24.at.
Während Länder wie Griechenland sogar rückläufige Mietpreise aufweisen, kämpfen Mieter in Österreich gegen eine anhaltende Preisspirale. Jüngling appelliert, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Situation für die Betroffenen zu verbessern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung