InnsbruckKitzbühelKlagenfurt-LandOberpullendorfÖsterreichWien-AlsergrundWien-Ottakring

Mietpreise in Österreich explodieren: Bis zu 23,1 Euro pro Quadratmeter!

In Österreich steigen die Mietpreise unaufhörlich! Laut dem aktuellen Mietpreisspiegel von willhaben sind die Angebotsmieten in verschiedenen Regionen dramatisch angestiegen. In Klagenfurt-Land müssen Mieter nun mit einem Anstieg von 19,1 Prozent rechnen – der durchschnittliche Quadratmeterpreis beläuft sich auf 16,2 Euro. Auch in Wien-Alsergrund sind die Preise auf 19,3 Euro geklettert, was einem Zuwachs von 18,6 Prozent entspricht. Besonders hervorzuheben sind die bemerkenswerten Steigerungen in Oberpullendorf (+17,5 Prozent) und Wien-Ottakring (+16,2 Prozent). Ein Lichtblick gibt es jedoch nur in wenigen Bezirken wie Bludenz, wo die Preise um 1,2 Prozent gesenkt wurden.

Teuerste Mietpreise in den Wiener Bezirken

Am teuersten bleibt das Wohnen im 1. Bezirk der Inneren Stadt von Wien, wo ein Quadratmeter im Durchschnitt 23,1 Euro kostet – ein Anstieg von 5,8 Prozent im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol, etwa in Innsbruck (23 Euro) und Kitzbühel (21,1 Euro), müssen Mieter tiefer in die Tasche greifen. Laut den neuesten Statistiken stellt sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt als regelrechte Mietpreisspirale dar, die Mieter in den meisten Teilen Österreichs unter Druck setzt.

Die Suche nach Mietobjekten wird zunehmend herausfordernder, da die Preisstruktur immer unübersichtlicher wird. Um besser mit diesen Veränderung umzugehen, kann man sich auf Seiten wie Blitzrechner informieren, die einfache Online-Tools zur Berechnung von Prozentwerten dabei hilfreich sind. Diese Informationen sind essenziell, um eine klare Vorstellung von den finanziellen Anforderungen zu bekommen, die durch die höheren Mietpreise entstehen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
blitzrechner.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"