
In Österreich gibt es einen bemerkenswerten Trend: Während in 30 Prozent der Gemeinden die Bevölkerung zurückgeht, erlebt Michelhausen einen bemerkenswerten Aufschwung. Gemäß dem Bericht von news.ORF.at ist die Einwohnerzahl von 2.736 im Jahr 2015 auf 4.373 im Jahr 2025 gestiegen – das entspricht einem Zuwachs von 59,8 Prozent! Diese Entwicklung ist vor allem dem Zuzug aufgrund des Bahnhofs Tullnerfeld geschuldet. Damit sichert sich Michelhausen den Titel der am schnellsten wachsenden Gemeinde in ganz Österreich.
Im Vergleich zu Michelhausen zeigen die Städte St. Pölten und Wiener Neustadt ebenfalls positives Wachstum. Laut noen.at stiegen die Einwohnerzahlen in diesen beiden Städten um 1,5 Prozent beziehungsweise 1,4 Prozent im Jahr 2024. Der Anstieg in der Gesamtbevölkerung Österreichs betrug 0,4 Prozent, wodurch die Population Anfang 2025 laut Statistik Austria auf 9,2 Millionen Menschen anwuchs. Wien bleibt mit 1,1 Prozent Zuwachs an der Spitze, während das Burgenland sogar einen leichten Rückgang von 0,04 Prozent verzeichnete.
Ausländische Bevölkerung wächst
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Anstieg der ausländischen Bevölkerung. Ende 2024 lebten 1.855.624 Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Österreich, was einem Zuwachs von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Niederösterreich wurden 215.266 Menschen mit ausländischem Pass gezählt, was 12,5 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Besonders auffällig ist der hohe Anteil in Wien, wo 36,4 Prozent der Bevölkerung ausländische Staatsangehörige sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung