Meusburger sichert Zukunft: 4,2 Mio. Euro für neue Härterei in Wolfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Meusburger investiert 4,2 Mio. Euro in eine neue Härterei in Wolfurt zur Zukunftssicherung und Effizienzsteigerung ab 2026.

Meusburger investiert 4,2 Mio. Euro in eine neue Härterei in Wolfurt zur Zukunftssicherung und Effizienzsteigerung ab 2026.
Meusburger investiert 4,2 Mio. Euro in eine neue Härterei in Wolfurt zur Zukunftssicherung und Effizienzsteigerung ab 2026.

Meusburger sichert Zukunft: 4,2 Mio. Euro für neue Härterei in Wolfurt!

Meusburger, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Werkzeug- und Formenbau mit Sitz in Wolfurt, investiert 4,2 Mio. Euro in den Neubau einer hochmodernen Härterei. Diese bedeutende Investition soll nicht nur die Zukunftssicherung des Unternehmens gewährleisten, sondern auch die Erweiterung seiner Kompetenzen ab 2026 vorantreiben. Laut Vol.at wird das Unternehmen, das seit über 60 Jahren standardisierte Stahlplatten und Zubehör für die Branche produziert, damit seine Effizienz und Unabhängigkeit in der Produktionskette entscheidend erhöhen.

Die neue Härterei, deren Rohbau bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, wird den gesamten Fertigungsprozess für Einbauteile im eigenen Haus abwickeln. Der Aufbau der Anlage ist für März 2026 geplant. Herzstück der neuen Einrichtung wird ein hybrider Mehrzweck-Kammerofen sein, der sowohl mit Gas, Wasserstoff als auch Solarstrom betrieben werden kann. Dieser Ofen wird jährlich ein Volumen von 620 Tonnen abdecken und zwei verschiedene Wärmebehandlungsverfahren ermöglichen: Einsatzhärten und Schutzgashärten.

Produktion und globale Präsenz

Meusburger ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von hochpräzisen standardisierten Komponenten. Mit einer globalen Präsenz von neun Standorten, darunter drei in Vorarlberg, bietet das Unternehmen Kunden weltweit die Vorteile standardisierter Abmessungen sowie über 60 Jahre Erfahrung in der Stahlverarbeitung. Das umfassende Produktportfolio reicht von hochpräzisen standardisierten Komponenten bis hin zu Technik und Steuerung von Heißkanälen. Laut Meusburger.com gilt das Unternehmen als zuverlässiger Partner in der Werkzeug-, Formen- und Maschinenbauindustrie.

Im Geschäftsjahr 2024 musste Meusburger einen Umsatzrückgang auf 297 Mio. Euro hinnehmen, was einen Rückgang um 30 Mio. Euro oder 9,2 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeutet. Diese Situation unterstreicht die Dringlichkeit und Bedeutung der geplanten Investitionen.

Nachhaltigkeit und strategische Planung

Die Investitionen in moderne Fertigungstechnologien sind entscheidend für die Produktivität, Flexibilität und Qualität in der Branche. Häufig werden jedoch solche Investitionen kurzfristig und ohne langfristige Zielsetzung getroffen, was nur zu lokalen oder temporären Optimierungen führt. Das Fraunhofer IPT hat daher ein Roadmapping für Investitionen entwickelt, das eine nachhaltige Planung ermöglicht. Diese Methodik berücksichtigt technologische, betriebswirtschaftliche und strategische Anforderungen und leitet individuelle Roadmaps für nachhaltige Investitionen ab. Wie auf Fraunhofer IPT beschrieben, definiert die Roadmap, ob, wann und in welcher Form Ersatz-, De- oder Neuinvestitionen notwendig sind.

Meusburger’s Entscheidung, in eine neue Härterei zu investieren, könnte somit nicht nur eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im Markt sein, sondern auch einen wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltiger und strategischer Produktionsoptimierung darstellen.