
METRO Österreich hat einen beeindruckenden Start ins Jahr 2025 hingelegt! Das Unternehmen, das 16 Großmärkte und drei Lieferdepots im Land betreibt, wurde kürzlich im Rahmen des „B2B-Award Österreich 2024/25“ als der Großhändler mit den zufriedensten Kunden ausgezeichnet. Diese herausragende Ehrung basiert auf einer umfassenden Kundenbefragung des unabhängigen Forschungsinstituts ÖGVS, bei der über 115.000 Entscheiderbewertungen zu 876 Unternehmen aus 88 Branchen eingeholt wurden. Neben der Kundenzufriedenheit wurden auch Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis in die Wertung einbezogen. In der Kategorie Handel, Cash & Carry darf METRO diese prestigeträchtige Auszeichnung bis November 2025 tragen, wie auch OTS berichtet.
Kundennähe und Qualität im Mittelpunkt
CEO Thierry Guillon-Verne von METRO Österreich betont, dass dieser Preis eine Bestätigung für die hervorragenden Leistungen des Unternehmens im wettbewerbsintensiven Umfeld darstellt. Er erklärte: „METRO ist ein people's business. Eine Auszeichnung, die auf einer Kundenbefragung basiert, ist für uns das Größte. Diese Wertschätzung zeigt, dass wir von unseren Profi-Kunden als Partner betrachtet werden.“ METRO Österreich beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter, darunter etwa 130 Lehrlinge, und bietet ein Sortiment von etwa 37.000 Artikeln an, darunter auch zahlreiche regionale Produkte. Der Fokus auf Kundenzufriedenheit und Qualität ist fundamentaler Bestandteil des Unternehmenserfolgs.
Doch METRO ist nicht nur national aktiv, sondern auch international in über 30 Ländern vertreten, wo es insgesamt mehr als 85.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Erweiterung des Unternehmens umfasst die Einführung von digitalen Dienstleistungen über METRO MARKETS, einem Online-Marktplatz speziell für Gastronomiekunden, sowie innovative Konzepte wie den ersten „Null-Energie“-Markt, der 2017 in St. Pölten eröffnet wurde. Diese Schritte verdeutlichen das Bestreben von METRO, sowohl lokal als auch global zu expandieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, wie Metro AG aufzeigt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung