
Ein erschütternder Messerangriff in Villach, Kärnten, hat am Samstag, dem 16. Februar 2025, das Land in Trauer versetzt. Der mutmaßliche Täter, ein 23-jähriger Syrer namens Ahmad G., stach hierbei wahllos auf Passanten ein, was zu einem tragischen Todesfall eines 14-jährigen Schülers und mehreren schwer verletzten Personen führte. Trotz dieser schrecklichen Tat wird Ahmad G. aufgrund seines Asylstatus in Österreich vorerst nicht abgeschoben. Laut dem Innenministerium befindet sich der Verdächtige seit 2020 in Österreich, wo ihm basierend auf der unsicheren Lage in Syrien Asyl gewährt wurde. „Da diese Lage noch nicht abschließend geklärt sei, kann das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl keine endgültigen Entscheidungen treffen“, erläuterte ein Sprecher.
Die Tragödie hat nicht nur Villach, sondern das gesamte Land erfasst. Während der Verdächtige wegen Mordes und mehrerer Mordversuche verhaftet wurde, sieht das Innenministerium in der derzeitigen Gesetzeslage keine Möglichkeit für eine sofortige Abschiebung. Die Behörden sind sich jedoch einig, dass der Schutzstatus des mutmaßlichen Täters, angesichts der schweren Straftat, entzogen werden muss. "Zunächst muss er seine Haftstrafe verbüßen, bevor eine Abschiebung erfolgen kann," so die Stellen.exxpress.at berichtete über die chaotischen Szenen, die sich bei diesem Vorfall abspielten.
Ungewisse Zukunft für syrische Flüchtlinge
Das Drama in Villach fällt in eine Zeit, in der nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien Forderungen nach Abschiebungen laut werden. Politikern wie Jens Spahn und Alexander Dobrindt schwebt die Idee vor, Flüchtlinge aus Syrien mit finanziellen Anreizen zur Rückkehr zu bewegen. Sie diskutieren über eine „Rückkehr-Roadmap“ und mögliche Finanzhilfen für Heimkehrer. Doch trotz des politischen Drucks bleibt die Situation in Syrien angespannt und negativ beeinflusst die rechtliche Lage syrischer Geflüchteter in Deutschland. Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, forderte eine Prüfung, ob der Schutzstatus nicht entfallen könnte. Gleichzeitig bleibt die Sicht auf die tatsächlichen Verhältnisse in Syrien unklar, was die weiteren Schritte betrifft.Wie Legal Tribune Online berichtete, führt die ungewisse Situation sowohl in Villach als auch in Syrien zu einer angespannten rechtlichen Lage für geflüchtete Menschen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung