BurgenlandDornbirnNiederösterreichÖsterreichParteiSteiermarkVorarlbergWien

Markus Fäßler: Erster SPÖ-Bürgermeister in Dornbirn seit 1945!

Am 30. März 2025 gratulierten der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler und Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim Markus Fäßler zu seinem Sieg bei der Bürgermeister-Stichwahl in Dornbirn. Fäßler, der erste SPÖ-Bürgermeister in Dornbirn seit 1945, hat mit seiner Wahl Geschichte geschrieben und sein Mandat mit sozialdemokratischen Kernthemen untermauert. Dazu zählen der Ausbau der Gesundheitsversorgung, leistbares Wohnen sowie die Verbesserung der Sicherheit und Lebensqualität in der größten Stadt Vorarlbergs.

Babler und Seltenheim zeigten sich erfreut über den Wahlsieg und wünschten Fäßler viel Erfolg in seiner neuen Position, in der sie auf eine gute Zusammenarbeit hoffen. Fäßler überzeugte die Wählerschaft mit klaren politischen Botschaften, die in der aktuellen Zeit großen Anklang fanden.

Politische Landschaft in Österreich

Die Bürgermeisterwahl in Dornbirn ist nur ein Teil eines aufregenden Wahljahres in Österreich. Im Jahr 2025 stehen insgesamt acht Wahlen an, die die politischen Machtverhältnisse grundlegend beeinflussen könnten. Unter anderem wird am 12. Jänner 2025 ein neuer Bürgermeister in Linz gewählt, nachdem Klaus Luger (SPÖ) aufgrund der Brucknerhaus-Affäre zurückgetreten ist. Dies könnte die SPÖ vor neue Herausforderungen stellen.

Kurze Werbeeinblendung

Am 19. Jänner 2025 findet zudem die Landtagswahl im Burgenland statt, bei der etwa 250.000 Wähler über 36 Sitze abstimmen werden. Derzeit hat die SPÖ dort die absolute Mehrheit, jedoch deuten Umfragen auf mögliche Koalitionsbildungen hin, die die politische Landschaft verändern könnten.

Weitere Wahlen im März

In Niederösterreich sind am 26. Januar 2025 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen angesetzt. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Wählerschaft durch den Ausschluss von Zweitwohnsitzern um etwa 150.000 Mitglieder verringert hat, sodass über 1,3 Millionen Stimmberechtigte zur Wahl stehen. Des Weiteren stehen zwischen dem 10. und 13. März 2025 die Wirtschaftskammerwahlen an, bei denen über 546.000 Unternehmer ihre Interessenvertretung wählen.

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg und der Steiermark werden im März 2025 stattfinden. Vorarlberg nimmt dabei wieder seinen regulären Wahlrhythmus nach pandemiebedingten Verschiebungen auf. In der Steiermark wird zudem bemerkenswert, dass erstmals ein FPÖ-Landeshauptmann eine schwarz-blaue Koalition führt.

Ein exakter Wahltermin für Wien steht hingegen noch nicht fest. Voraussichtlich wird diese Wahl im Oktober 2025 stattfinden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wird vor der Herausforderung stehen, die Position seiner Partei gegen Neos und FPÖ zu verteidigen, während die FPÖ sich nach der Ibiza-Affäre 2020 nur langsam erholt hat.

Insgesamt zeigt sich, dass das Jahr 2025 für die österreichische Politlandschaft von entscheidender Bedeutung sein könnte. Die Entwicklungen in Dornbirn, unter der Führung von Markus Fäßler, könnten hier einen wichtigen Impuls setzen.

OTS berichtet, dass …
vorarlberg.orf.at bietet weitere Informationen.
Kosmo verdeutlicht die bevorstehenden Wahlen und deren Bedeutung.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Dornbirn
Genauer Ort bekannt?
Dornbirn, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
vorarlberg.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"