DüsseldorfEnergieHandelKölnÖsterreichPreis

Marko Arnautovic hebt „mucki“ – Der neue Protein-Eistee für Athleten!

Marko Arnautovic, der prominente Fußballspieler, wird neues Testimonial für das innovative Proteingetränk „mucki“. In seinem Engagement hebt er die zentrale Rolle von Ernährung und Leistung im Profisport hervor. Laut Krone bietet „mucki“ nicht nur hochwertigen Geschmack, sondern auch Qualität aus Österreich. Der Protein-Eistee kombiniert den erfrischenden Genuss eines Eistees mit einer hohen Eiweißaufnahme: Jede Flasche enthält 30 Gramm Protein und wird aus Alpenquellwasser, Molkenproteinisolat und Aminosäuren hergestellt. Um die Markteinführung zu unterstützen, startet eine umfassende zweijährige Kampagne, die über Social Media, Außenwerbung und TV umgesetzt wird.

Zusätzlich zu diesem großen Schritt im Bereich Sporternährung gibt es eine spannende Initiative in Köln. Studenten der Deutschen Sporthochschule, Niklas Simon und Lucas Bauknecht, haben ihr eigenes Start-up gegründet, das auf die Herstellung von selbstgemachtem Eistee spezialisiert ist. Ihre Kreation, „Opa Alfi’s Eistee“, wird aus Schwarztee ohne Konservierungsstoffe und industriellen Zucker hergestellt. Mit einem Preis von 2,90 Euro pro Flasche und zwei Geschmacksrichtungen – Zitrone-Minze und Johannisbeere-Vanille – haben die Studenten bereits in 15 Kölner Verkaufsstellen Fuß gefasst. Ihr Ziel ist es, insbesondere Düsseldorf zu erreichen und ihre Bekanntheit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus zu steigern. Die Inspiration für ihr Produkt kam von der Motivation, eine bessere Eistee-Alternative zu finden, fernab des industriellen „Zuckerwassers“, das häufig im Handel erhältlich ist. Wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, haben die beiden Studenten sogar ihr Studium zugunsten des Start-ups zurückgestellt.

Ernährung im Profisport

Die Bedeutung einer an die individuelle Situation angepassten Ernährung wird auch von Ernährungsexpertin Caroline Rauscher betont, die mit Weltklasse-Athleten verschiedener Sportarten arbeitet. Sie erklärt, dass die Ernährung nicht nur für den Wettkampf, sondern auch in den verschiedenen Trainingsphasen entscheidend ist. Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette sind unerlässlich für die Leistungssteigerung und den Muskelaufbau, während Mikronährstoffe für biochemische Prozesse im Körper notwendig sind.

Kurze Werbeeinblendung

Für Sportler sind die Glykogenspeicher besonders wichtig, um maximale Energie während des Wettkampfs bereitzustellen. Rauscher erläutert, dass Athleten ihre Glykogenspeicher durch eine speziell angepasste Carboloading-Strategie vor Wettkämpfen maximieren können. Diese Strategie berücksichtigt persönliche Essgewohnheiten und die Verträglichkeit verschiedener Lebensmittel, um die Ernährungsbedürfnisse jedes Einzelnen zu bedienen. Über ihre Erfahrungen mit Amateursportlern und Profis hinweg stellt Rauscher fest, dass eine optimale Ernährung zwar wichtig ist, jedoch nicht der alleinige Faktor für den sportlichen Erfolg sein kann, wie Beatyesterday hervorhebt.


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Köln
Genauer Ort bekannt?
Mensa der Deutschen Sporthochschule, 50933 Köln, Deutschland
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
ksta.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"