DeutschlandEuropaÖsterreichSchweizWürzburg

Mariannhiller Missionare gründen neue Provinz Mitteleuropa!

Wien/Würzburg – Die Mariannhiller Missionare, eine international tätige Kongregation, haben eine bedeutende Veränderung in ihrer Organisation beschlossen. Am 2. März wird der Generalsuperior P. Michael Maß im Piusseminar in Würzburg das Dekret zur Gründung einer neuen Provinz Mitteleuropa unterzeichnen. Dies wurde von den Mariannhillern und den Ordensgemeinschaften Österreich bekannt gegeben. Diese neu entstandene Provinz umfasst Missionare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird von einer Übergangsleitung temporär geleitet, die bis zur Durchführung eines ordentlichen Wahlkapitels im Amt bleibt.

Gestärkt wird die neue Provinz durch P. Christoph Eisentraut CMM, der bisherige Provinzial in Deutschland und Regionaloberer in Österreich, der zu ihrem ersten Provinzial ernannt wurde. Die Provinz umfasst derzeit 46 Mitglieder, darunter zwölf aus Afrika, was die internationale Ausrichtung der Glaubensgemeinschaft unterstreicht. Während die Mitgliederanzahl in Afrika stark wächst, strebt die Mission eine verstärkte Internationalisierung an, um die Herausforderungen und Chancen moderner Missionstätigkeit besser wahrnehmen zu können. Die Wurzeln der Mariannhiller Missionare reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als der Vorarlberger Franz Pfanner das Trappistenkloster Mariannhill in Südafrika gründete, wodurch eine neue missionarische Gemeinschaft entstanden ist. Weitere Details zu dieser Neugründung finden Sie auf KAP.

Zukunft der Missionare

Die Mariannhiller Missionare sehen diese Veränderung als bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung. Die neue Provinz wird nicht nur die bestehenden Strukturen stärken, sondern auch dafür sorgen, dass die Missionare in Mitteleuropa enger zusammenarbeiten. P. Michael Maß hat das Ziel, die Dynamik und den Spirit der Gemeinschaft zu bewahren, während die Missionare weiterhin an der globalen Herausforderung der Missionierung arbeiten. Diese Initiative zeigt, dass die Gemeinschaft trotz des Rückgangs in Europa bestrebt ist, vor allem in Regionen mit stärkerem Wachstum, wie in Afrika, aktiv zu bleiben. So könnte die Expansion und Internationalisierung der Missionare eine neue Ära der Glaubensverbreitung einleiten. Für weitere Informationen über die Mariannhiller Missionare besuchen Sie die offizielle Website.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unternehmensfusion
In welchen Regionen?
Wien,Würzburg
Genauer Ort bekannt?
Würzburg, Deutschland
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
mariannhill.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"