ÖsterreichVeranstaltungWien

Mahnwache in Wien: Gedenken an Alexej Nawalny vor der russischen Botschaft

Wien wird am 14. Februar 2025 die Schauplatz einer bedeutenden Gedenkveranstaltung: Anlässlich des ersten Todestages von Alexej Nawalny wird eine Pressekonferenz und Mahnwache gegenüber der Botschaft der Russischen Föderation stattfinden. Die Außenpolitische Sprecherin der Grünen, Meri Disoski, wird an der Veranstaltung teilnehmen. Der Termin ist auf 9 Uhr angesetzt und findet an der Ecke Strohgasse/Reisnerstraße im 1030. Bezirk statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich unter der E-Mail-Adresse Presse@gruene.at anzumelden, wie ots.at berichtete.

Die Bedeutung der Botschaft

Die Botschaft der Russischen Föderation ist nicht nur ein politischer, sondern auch ein historischer Ort. Sie befindet sich in einem prachtvollen Gebäude, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und als eines der schönsten Bauwerke Wiens gilt. Das Palais, das einst im Auftrag eines Bankiers erbaut wurde, ist ein Beispiel der Wiener Neorenaissance und beherbergt bedeutende historische Ereignisse. Hier trafen sich 1961 Nikita Chruschtschow und John F. Kennedy und 1979 fanden Gespräche zwischen Leonid Breschnew und Jimmy Carter statt, die zur Unterzeichnung des SALT II-Vertrages führten. Dieses historische Erbe wird mit der heutigen Erinnerung an Nawalny, einem Symbol des Widerstands gegen das russische Regime, in Verbindung stehen, wie wikimapia.org hervorhebt.

Die Gedenkveranstaltung wird somit nicht nur an Nawalnys Vermächtnis erinnern, sondern auch an die komplexe Beziehung zwischen Österreich und Russland, die durch kulturelle und politische Aspekte geprägt ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Gegenüber der Botschaft der Russischen Föderation, Ecke Strohgasse/Reisnerstraße, 1030 Wien
Genauer Ort bekannt?
Reisnerstraße 45-47, 1030 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wikimapia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"