BundesregierungEuropaMedienÖsterreichVeranstaltung

Ludwig fordert US-Riesen zur digitalen Steuer für Österreichs Medien auf!

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat in einer jüngsten Diskussion mit Vertretern der Wirtschaftskammer gewaltige Pläne für die Förderung der Medienlandschaft in Österreich enthüllt. Ludwig fordert von den US-Digitalgiganten wie Facebook, Apple und Google einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Unterstützung heimischer Medien. "Eine vielfältige Medienlandschaft ist unverzichtbar für die Demokratie", betonte er während der Veranstaltung "Salon Stubenring", wie oe24 berichtete. Seinen Ideen zufolge soll eine höhere Digitalsteuer für diese Unternehmen eingeführt werden, um die dringend benötigte Medienförderung zu realisieren.

Ludwig ist sich der potenziellen Herausforderungen bewusst, die seine Forderungen mit sich bringen – insbesondere den Widerstand von US-Präsident Donald Trump, der früher große Unterstützung von diesen Konzernen erhielt. Dennoch möchte der Bürgermeister, dass Europa geschlossen auftritt und attraktive Rahmenbedingungen für die heimische Medienlandschaft schafft. “Die nächste Bundesregierung muss sich mit dieser Thematik auseinandersetzen“, fügte er hinzu.

In Zusammenhang mit dieser Initiative kündigte Ludwig auch an, neue Richtlinien für die Inseratenvergabe der Stadt zu entwickeln. Laut ihm wird ein "sehr transparentes Konzept" angestrebt, um sowohl die Bevölkerung zu informieren als auch die journalistische Qualität zu wahren, berichtete vienna.at. Die Kritiken bezüglich der Zusammenarbeit zwischen der Stadt und bestimmten Medien seien ihm nicht entgangen, und er kündigte an, die Kooperation mit Medien grundlegend zu überarbeiten.

Auf die Nachfrage der Journalisten zu den aktuellen Herausforderungen im Medienbereich betonte Ludwig, dass seine Verwaltung nicht von einzelnen Medien unter Druck gesetzt werden sollte. Stattdessen soll die Zufriedenheit innerhalb der Medienlandschaft gefördert werden, um eine objektive Berichterstattung zu garantieren. "Es ist wichtig, Nachrichten aus vertrauenswürdigen Quellen zu präsentieren", erklärte er und wies auf die Notwendigkeit hin, klassische Medien zu stärken. Die Richtlinien in der Zusammenarbeit mit Medien sollen bis Anfang 2019 erarbeitet werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"