Österreich

Lohnerhöhung im Baugewerbe: 2,84 Prozent mehr für 60.000 Beschäftigte!

Am 13. Februar 2025 wird die Situation für viele Arbeiter:innen und Angestellte in Österreich deutlich besser. Im Baunebengewerbe gibt es eine Lohnerhöhung von satten 2,84 Prozent für rund 60.000 Beschäftigte in 9.000 Betrieben, die ab dem 1. Mai 2025 in Kraft tritt. Laut APA-OTS profitieren viele davon, dass zusätzlich zu den Löhnen auch Prämien und Überzahlungen erhalten bleiben und die Taggelder an die Inflation angepasst werden. Diese Vereinbarung zeigt, dass selbst in schwierigen Zeiten eine Einigung zwischen den sozialen Partnern möglich ist.

Bessere Bedingungen im Sozialwirtschaftssektor

Im Sozial- und Gesundheitssektor wurden die Verhandlungen ebenfalls erfolgreich abgeschlossen, und das Ergebnis ist beeindruckend: Löhne und Gehälter steigen um 9,2 Prozent, was in absoluten Zahlen für viele Beschäftigte eine monatliche Erhöhung von über 300 Euro bedeutet, wie nachrichten.at berichtet. Dieser Abschluss ist besonders bedeutsam, da er über der Inflationsrate von 8,7 Prozent liegt und somit eine echte finanzielle Entlastung für die Mitarbeitenden darstellt. Der Mindestlohn im Sektor wird auf 2.067,40 Euro angehoben, und außerdem sind Verbesserungen bei den Zuschlägen für Nachtbereitschaften und bei Teilzeitbeschäftigungen vereinbart worden.

Beide Ergebnisse spiegeln ein starkes Signal der gesellschaftlichen Verantwortung wider und zeigen, dass die Sozialpartnerschaft auch in Krisenzeiten funktioniert. Während die Gewerkschaften die Einigung als großen Erfolg feiern, äußern sich auch die Arbeitgebervertreter positiv über die Verhandlungen und deren Resultate. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität der Beschäftigten im Bau- und Sozialsektor haben – ein wichtiger Schritt in eine finanziell stabilere Zukunft!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
nachrichten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"