HandelÖsterreichPreisVerbraucher

Lidl senkt Preise: Bis zu 25 % Rabatt auf beliebte Öle ab 2. April!

Ab Mittwoch, dem 2. April 2025, senkt Lidl Österreich die Preise für eine Vielzahl von Produkten um bis zu 25 Prozent. Dies ist eine erfreuliche Nachricht für Verbraucher, die in den letzten Jahren mit steigenden Lebensmittelpreisen konfrontiert waren. Die jüngsten Preissenkungen folgen nur zehn Tage nach einer dauerhaften Reduzierung der Butterpreise, die für viele Haushalte ein essentielles Produkt darstellt. Diese Maßnahme scheint eine Antwort auf die aktuelle Marktsituation zu sein, in der die Verbraucher immer größere finanzielle Belastungen durch Lebensmittelpreise erleben.

Insgesamt umfasst die Preissenkung mehr als zehn verschiedene Oliven-, Raps- und Sonnenblumenöle. Bei den angekündigten Beispielpreisen finden sich Produkte wie das Primadonna Olivenöl zum Braten (1 Liter) für 5,99 Euro, was einem Rabatt von 25 Prozent entspricht. Weitere bemerkenswerte Preisreduktionen legen den Grundstein für eine mögliche Erleichterung im Einkauf:

  • Primadonna Olivenöl extra nativ (750 ml): 6,99 Euro (-13 %)
  • Italiamo Nat Oliv Ext DOP Terra Bari (750 ml): 8,99 Euro (-10 %)
  • Primadonna Olivenöl extra nativ (GR) PDO Chania K. (500 ml): 6,49 Euro (-11 %)
  • Vita D’or Rapsöl (1 Liter): 1,99 Euro (-13 %)
  • Vita D’or Bio Sonnenblumenöl kaltgepresst (500 ml): 2,19 Euro (-8 %)

Die Ursachen für Preisanstiege

Die Preissenkungen von Lidl sind ein Lichtblick in einer Zeit, in der Lebensmittelpreise im Durchschnitt um rund 30 Prozent seit 2021 gestiegen sind. Laut der Verbraucherzentrale NRW sind vor allem Faktoren wie steigende Energiekosten, hohe Preise für Düngemittel und Futtermittel und ein allgemeiner Arbeitskräftemangel für diese Erhöhungen verantwortlich. Dies hat umfassende Auswirkungen auf die Preisgestaltung für alle Lebensmittelgruppen, einschließlich von Grundnahrungsmitteln.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Beispiel sind die Butterpreise, die seit Beginn des Ukraine-Kriegs großen Schwankungen unterworfen sind. Zuletzt stieg der Preis vor Weihnachten 2024 auf ein Hoch, was die wirtschaftlichen Herausforderungen für viele Verbraucher unterstreicht. Die Verbraucherzentralen warnen zudem vor versteckten Preissteigerungen, sowie geringeren Füllmengen und veränderten Rezepturen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinträchtigen.

Die Reaktion der Verbraucher

Die anhaltenden Preissteigerungen machen es für die Verbraucher zunehmend notwendig, Preisvergleiche anzustellen und nach günstigeren Alternativen zu suchen. In diesem Zusammenhang ist die Reaktion von Lidl auf die Preissituation bemerkenswert, da das Unternehmen die Kosten für die Preissenkungen vollständig übernimmt, ohne sie auf die Lieferanten abzuwälzen. Diese Strategie könnte auch als Versuch gewertet werden, den Unternehmen einen besseren Ruf zu verschaffen und sich als kundenorientiert zu positionieren in einem herausfordernden Marktumfeld.

Weitere Informationen zu den Preissenkungen sind auf der Website von Lidl Österreich verfügbar. Diese Maßnahmen könnten dennoch nur einen kleinen Teil der Unterstützung darstellen, die Verbraucher benötigen, um mit den steigenden Lebenshaltungskosten umzugehen, was die politische Diskussion um die Preisgestaltung im Handel weiter anheizen könnte.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"