ForschungMedienNiederösterreichÖsterreichWissenschaft

Lesen als Schlüssel zum Erfolg: Niederösterreichs Leseaktion startet!

Niederösterreich setzt mit seiner neuen Initiative "Lesen – dein Wegweiser" ein starkes Zeichen zur Förderung der Lesekompetenz an Schulen. Ab dem kommenden Sommersemester wird ein umfassendes Leseprogramm für Volks- und Sonderschulen gestartet. Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, was durch einen speziellen "Lesepass" unterstützt wird, der spielerische Aufgaben enthält. Dieses Projekt, das mit Hilfe von „Zeit Punkt Lesen“ und der ARGE Lesen organisiert wird, richtet sich an alle 12.500 teilnehmenden Schüler und bietet für jede abgeschlossene Aufgabe eine Belohnung in Form von Aufklebern. Die Teilnahme am begleitenden Gewinnspiel ist bis zum 30. April möglich, und es werden auch Online-Veranstaltungen für Lehrkräfte angeboten, wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung berichtet.

Leseförderung für die Zukunft

Lesen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens, sei es beim Kommunizieren über soziale Medien oder beim Erforschen von Informationen. Das Bundesministerium hat aus diesem Grund die Wichtigkeit des Lesens in den Vordergrund gerückt und bietet zahlreiche Programme und Materialien zur Unterstützung von Lehrern und Schülern an. Diese Programme sind Teil eines breiteren Ansatzes zur Verbesserung der Lesekompetenz, einschließlich der Einführung eines bundesweiten Lesegütesiegels für Schulen, das ab dem Schuljahr 2024/2025 verliehen wird. Schulen, die innovative Methoden zur Stärkung der Lesekultur umsetzen, haben die Chance auf diese Ehrung, wie auf der Webseite des BMBWF dargelegt ist.

Zusätzlich wird der Österreichische Vorlesetag, der schon im Jahr 2024 einen großen Erfolg mit fast 9.000 Anmeldungen verzeichnete, im März 2025 erneut stattfinden, um die Begeisterung für das Lesen weiter zu steigern. Lehrpläne in der Primar- und Sekundarstufe integrieren zunehmend den Fokus auf Lesekompetenz, wodurch das Fundament für eine verbesserte Lesekultur in den Schulen gelegt wird. Diese konzertierten Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Kinder in Österreich die Möglichkeit haben, ihre Lesefähigkeiten voll auszuschöpfen und eine lebenslange Freude am Lesen zu entwickeln.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
bmbwf.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"