
Der Twin City Liner, eine beliebte Verbindung zwischen Wien und Bratislava, hat in diesem Jahr erneut seine soziale Verantwortung unter Beweis gestellt. Anfang Oktober fand eine spezielle Lego®️-Sonderfahrt statt, bei der während einer Fahrt auf der Donau ein beeindruckendes Modell des Twin City Liners aus über 4.000 Lego-Teilen in nur 75 Minuten gebaut wurde. Diese außergewöhnliche Aktion, die von der Produktionsagentur „Gramm & Bits Medien GmbH“ und dem Verein „der helfende Stein“ durchgeführt wurde, konnte insgesamt 10.000 Euro an Spenden generieren. Dieser Betrag wird in vollem Umfang an UNICEF Österreich weitergegeben, um das Projekt „solarbetriebene Trinkwassersysteme in Malawi“ zu unterstützen. UNICEF hat in diesem Königreich, das zu den ärmsten Ländern weltweit zählt, bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, insbesondere für Kinder, die oft unter Wasserknappheit leiden und aus diesen Gründen nicht zur Schule gehen können, wie in den Berichten von presse.wien.gv.at beschrieben.
Ende Dezember 2024 wurde der symbolische Scheck von Finanzstadtrat Peter Hanke und mehreren Führungspersönlichkeiten des Twin City Liners persönlich an Christoph Jünger, den Geschäftsführer von UNICEF Österreich, überreicht. "Wir freuen uns sehr über die langjährige Partnerschaft mit UNICEF Österreich," merkte Mag. Reinhard Karl von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien an. Dr. Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, hob die Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser für die Kinder hervor, die unter extremen Bedingungen leiden. Zusätzlich zur Spende plant der Twin City Liner, auch in Zukunft Spenden für UNICEF zu sammeln, um bedürftigen Kindern in der Region zu helfen. Darüber hinaus wird das Lego-Modell, das während der Fahrt gebaut wurde, wahrscheinlich in einer Serienproduktion weitergegeben werden, wobei als Mindestbestellmenge zehn Modelle erforderlich sind, wie aviation.direct/en berichtet.
Seit 2006 ist der Twin City Liner ein Symbol für die Verbindung zwischen zwei Städten und hat über zwei Millionen Passagiere befördert. Mit einem neuen Lego-Modell und einer deutlichen Spende an UNICEF untermauert der Twin City Liner seine Rolle nicht nur als Transportmittel, sondern auch als aktiver Teilnehmer an sozialen Projekten, die die Lebensqualität von Kindern in Not verbessern. Die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen bereits. Nach einer kurzen Winterpause wird der Twin City Liner am 1. Februar 2025 wieder fahren und weiterhin für Kinder und ihre Lebensbedingungen einstehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung