
In einer erfreulichen Neuigkeit für Eisliebhaber in Österreich kündigen Interspar und Spar an, dass ab sofort das beliebte Ledo „Macho“-Eis in allen Filialen erhältlich ist. Die beiden Einzelhandelsketten ermöglichen damit den Zugriff auf eine Geschmacksrichtung, die bei vielen Fans des Balkan-Eises Kultstatus hat. Das Ledo „Macho“-Eis ist in den Sorten Schokolade und Vanille erhältlich und kostet lediglich 1,90 Euro. Es begeistert vor allem durch seinen cremigen Kern und die knackige Schokoladenhülle, die das Produkt besonders machen.
Die Entscheidung, Ledo Produkte in Österreich einzuführen, fällt in einen dynamischen Markt, der derzeit ein jährliches Wachstum von 4,87 % aufweist, wie eine Analyse des europäischen Eiscrememarktes zeigt. Diese Prognose erstreckt sich über den Zeitraum von 2019 bis 2029, mit einem Basisjahr von 2023. Die Hauptakteure in diesem Markt sind große Unternehmen wie Unilever PLC, Nestlé S.A. und Mars, Incorporated, die versuchen, ihre Marktanteile durch innovative Produkte und Trends zu sichern.
Marktanalyse und Trends
Der europäische Eiscrememarkt wächst nicht nur aufgrund der steigenden Nachfrage nach traditionellen Eissorten, sondern auch durch ein wachsendes Interesse an gesünderen Alternativen. Verbraucher suchen zunehmend nach fettarmen und natürlichen Eiscremes, ohne dabei auf den Geschmack verzichten zu müssen. Insbesondere Deutschland und Russland zeigen sich als die größten Märkte in Europa für Eiscreme. Die Beliebtheit von Handwerksprodukten, wie italienischem Gelato, sowie die Premiumisierung von Eiscremes sind weitere Faktoren, die zum Wachstum dieses Sektors beitragen.
Darüber hinaus bringen Unternehmen immer neue Produkte auf den Markt, um der Nachfrage nach milchfreien und zuckerfreien Optionen gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist die Eismarke Nick's, die kürzlich 30 Millionen US-Dollar für die Expansion ihrer gesunden Eisprodukte sichern konnte.
Geografische Trends und Verbraucherpräferenzen
Die verschiedenen geografischen Trends in Europa führen dazu, dass Unternehmen ihre Reichweite kontinuierlich erweitern. Unilever und Algida kooperierten beispielsweise 2021, um ein neues Eissortiment in Italien anzubieten. Die Konsumenten in Europa sind zunehmend an kalorienarmen, handwerklich hergestellten Eissorten interessiert, was den Markt für Tiefkühldesserts weiter anheizt.
Die Entwicklung von innovativen Eissorten und die Anpassung an neue Verbraucherbedürfnisse haben dazu beigetragen, dass der Markt vielfältiger wird. So führte Häagen-Dazs im Juni 2021 multitexturierte Eissorten in Großbritannien ein, und Jude's brachte im August 2022 eine neue vegane Eissorte auf den Markt. Diese Entwicklungen illustrieren den Trend hin zu vielfältigen Geschmacksrichtungen und höheren Ansprüchen an die Qualität von Eisprodukten.
Die Einführung des Ledo „Macho“-Eises in Österreich ist somit nicht nur eine Bereicherung für die Verbraucher vor Ort, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sich der europäische Markt für Eiscreme in den kommenden Jahren weiterentwickelt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung