AuszeichnungGesellschaftÖsterreichWeltWien

Landau warnt: Freiheit und Demokratie stehen auf der Kippe!

In einer bewegenden Zeremonie im Sozialministerium in Wien wurde Caritas-Europa-Präsident Michael Landau mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte die Auszeichnung und betonte die Wichtigkeit von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenwürde für Österreich. Landau rief in seiner Dankesrede zur Wachsamkeit und zum gemeinsamen Eintreten für liberale Werte auf, während er die alarmierenden politischen Entwicklungen des Wochenendes thematisierte. "Wenn wesentliche Teile eines Landes nicht mehr im Dialog fähig sind, muss uns das alarmieren", so Landau. Er warnte vor der Rückkehr des Populismus und einem nur ideologisch gefärbten Politikverständnis, das an der Substanz der Demokratie nagt. Diese Bedenken wurden von Landau unterstrichen, als er auf die globalen Konflikte und die wachsende Polarisierung innerhalb der Gesellschaft hinwies.

Anerkennung für eine Lebensleistung

Zusätzlich zu seiner offiziellen Auszeichnung erhielt Landau am Montagabend beim 31. Österreichischen Fundraising-Kongress die Ehrung als "Fundraiser des Jahres". Dies ist eine Würdigung seines jahrzehntelangen Engagements für Menschen in Not sowie seiner Rolle als Brückenbauer zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Laut dem Fundraising Verband Austria hat Landau das soziale Gewissen Österreichs geprägt und die Meinung zu Gemeinnützigkeit und Solidarität ins öffentliche Bewusstsein gerückt. In seiner Dankesrede äußerte Landau, dass sein Erfolg auf dem Teamwork seiner Mitarbeiter basiere, und warnte vor den Gefahren, denen Menschenrechte und demokratische Werte aktuell ausgesetzt sind. "Wir müssen uns für Frieden und Freiheit einsetzen, denn es liegt an uns, wie unsere Gesellschaft in Zukunft aussieht", mahnt Landau.

Sein Nachfolger als Präsident der Caritas Österreich, Nora Tödtling-Musenbichler, lobte Landau für seine beeindruckende Weitsicht und sein unermüdliches Engagement. "Diese Auszeichnung ist ein eindrucksvolles Zeichen der Anerkennung für sein Engagement, eine gerechtere und menschlichere Welt zu schaffen", resümierte sie. Auch Caritasdirektor Klaus Schwertner betonte Landaus Fähigkeit, stets die Menschen in den Vordergrund zu stellen. Diese hohe Ehre unterstreicht das lebenslange Wirken Landaus für die notleidenden Menschen und die Verteidigung der demokratischen Grundwerte in Österreich, wie auch auf internationaler Ebene, und macht in Zeiten globaler Unsicherheiten deutlich, wie wichtig Solidarität und Menschlichkeit sind.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
katholisch.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"