Lärmminderung in Sicht: Güterverkehr von Badner Bahn soll verlagert werden!
Guntramsdorf, Österreich - Der Güterverkehr auf der Badner Bahn in Traiskirchen und Guntramsdorf ist seit Jahren ein streitbares Thema. Anwohner klagen über erhebliche Lärmbelästigungen, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Verkehrslandesrat Udo Landbauer berichtet, dass Fortschritte bei der Verlagerung des Güterverkehrs erreicht wurden, nachdem über zwei Jahrzehnte lang Gespräche dazu geführt wurden. Ziel ist die Umleitung der Güterzüge auf die Anschlussbahn der Wiener Lokalbahnen im Wirtschaftspark Industriezentrum Süd.
Die geplante Umleitung sieht eine Strecke über die Innere Aspangbahn und den Bahnhof Guntramsdorf-Kaiserau vor. Zwei Güterzüge, die derzeit von Montag bis Freitag vormittags die Badner Bahn nutzen, sollen bis Ende 2025 auf die verkürzte Strecke verlagert werden. Die Projektpartner sind Frankstahl, die Marktgemeinde Guntramsdorf, die Wiener Lokalbahnen und ecoplus. Ein Lückenschluss zwischen den Anschlussbahnen könnte bald eine wichtige Entlastung für die Anwohner bringen, so die Hoffnung von Landbauer.
Entlastung für Anwohner
Die geplante Maßnahme zur Lärmminderung kommt in einer Zeit, in der der Verkehrslärm eine immer größere Herausforderung darstellt. Laut dem Forschungsinformationssystem sind etwa 50% der Bevölkerung tagsüber und 43% nachts von Verkehrslärm betroffen. Besonders stark belastet sind Anwohner entlang viel befahrener Straßen, was zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann. Dazu gehören Schlafstörungen, Leistungsabfall und das erhöhte Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen. Aktive Schallschutzmaßnahmen wie Schallschutzwände werden priorisiert umgesetzt, aber auch passive Maßnahmen sind wichtig, wenn aktive nicht ausreichen.
In Guntramsdorf könnte der Lückenschluss die lange ersehnte Wende bringen. Anwohner hoffen darauf, dass der Güterverkehr nun tatsächlich von der Badner Bahn-Trasse auf die Innere Aspangbahn verlagert wird, was die Lärmbelastung verringern und die Lebensqualität erheblich steigern würde. Landbauer zeigt sich optimistisch über die positiven Gespräche, die im Vorfeld der geplanten Umleitung geführt wurden.
Wirtschaftliche Vorteile und Umweltaspekte
Die Verlagerung des Güterverkehrs ist nicht nur aus ökologischen Gründen sinnvoll, sondern könnte auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Durch die Reduzierung des Güterverkehrs auf der Badner Bahn-Trasse wird nicht nur der Verkehrslärm reduziert, sondern auch die Sicherheit in der Region verbessert. Schwerlastverkehr trägt im Vergleich zu anderen Verkehrsarten nur einen geringen Anteil am gesamten Verkehr, ist aber ein Hauptemittent von Lärm. Die Verlagerung könnte zudem einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft haben, da eine ruhigere Umgebung tendenziell attraktivere Rahmenbedingungen für ansässige Unternehmen schafft.
Insgesamt zeigt sich, dass mit den anstehenden Veränderungen eine signifikante Verbesserung der Lärmsituation für die Anwohner von Guntramsdorf in Sicht ist. Die Verhandlungspartner arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen und damit eine nachhaltige Lösung für die lange bestehenden Probleme zu schaffen. Die kommenden Monate werden zeigen müssen, ob der Lückenschluss zwischen den Anschlussbahnen wie geplant realisiert werden kann.
Für weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Anwohner interessieren Sie sich vielleicht für die Details bei OTS, NOEN und das Forschungsinformationssystem.
Details | |
---|---|
Ort | Guntramsdorf, Österreich |
Quellen |