BahnDeutschlandÖsterreichUelzenWeltWien

Kunst trifft Reisen: Hundertwasser-Museum eröffnet im Uelzener Bahnhof!

In Uelzen wird ein neues Architekturmuseum zum Werk des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser errichtet. Der Hundertwasser-Bahnhof, der wegen seiner künstlerischen Gestaltung bereits viele Reisende anzieht, wird zur Heimat dieses Museums, das das gesamte architektonische Werk von Hundertwasser präsentieren soll.

Die offizielle Eröffnung des Museums ist für August 2025 geplant, um die Umleitung über Uelzen während der Generalsanierung der Strecke Berlin-Hamburg zu nutzen, was zu einem Anstieg der Besucherzahlen führen dürfte. Wie die NDR berichtet, wird das Museum 40 Architekturprojekte aus der ganzen Welt zeigen, darunter auch Werke wie das Hundertwasser-Haus in Wien und eine Kläranlage in Osaka. Erste Konzeptionen umfassen auch bedeutende Bauwerke wie das Stadtcafé in Hamburg-Ottensen sowie Kirchen und Kitas in Deutschland und Österreich.

Einblicke in das Konzept und die Gestaltung

Kunstinteressierte können im Museum eine Vielzahl von Präsentationen auf Bild-Texttafeln erwarten, die Hintergrundinformationen zu Hundertwassers wichtigsten Projekten bieten. Der Eingangsbereich des Museums wird mit einem Pflanzkübel versehen, der eine Olivenbaum-Soliere enthält, um die umweltfreundlichen Aspekte von Hundertwassers Philosophie zu unterstreichen. Hungrig nach einem Olivenbaum, der ursprünglich gespendet wurde, jedoch einging, sehen die Planer nun in diesem neuen Konzept eine Chance, das ursprüngliche Anliegen Hundertwassers zu verwirklichen.

Kurze Werbeeinblendung

Das alte Bahnhofsvorhaben wird nicht nur aus der Perspektive der Kunst betrachtet; zudem sind Gespräche mit der Bahn im Gange, um die Nutzung von Außenflächen des Bahnhofs zu klären. Das Jubiläumsjahr, das am 22. Februar beginnt und an einen Luftangriff auf den Bahnhof vor 80 Jahren erinnert, wird im Kontext der Museumseröffnung weiter beleuchtet. Der Bahnhof wurde im Vorfeld der Expo 2000 umgestaltet und erfüllt mit seiner bunten, üppig begrünten Architektur die Vision des Künstlers, der leider vor der Einweihung verstarb.

Raimund Nowak, Vorsitzender des Vereins Hundertwasser Bahnhof, äußerte den Wunsch, die Idee von Photovoltaikanlagen auf Bahnhöfen zu verbreiten. Das Umweltengagement Hundertwassers ist in Deutschland bisher nur wenig bekannt, was die Schaffung eines solchen Museums umso wichtiger macht. Die Bahn hat zudem ein Programm zur Förderung von Photovoltaikanlagen aufgelegt, um den nachhaltigen Ansatz Hundertwassers weiter zu fördern.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Uelzen
Genauer Ort bekannt?
Uelzen, Deutschland
Beste Referenz
mopo.de
Weitere Quellen
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"