ÖsterreichWien

Kulturelle Highlights: Wien begeistert mit über 678.000 Museumsbesuchern!

Die Wiener Kulturlandschaft erlebte 2024 einen beeindruckenden Besucherboom! Die vier Museen der Wien Holding – das Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, KunstHausWien und das Jüdische Museum Wien – konnten insgesamt rund 678.600 Kunst- und Kulturinteressierte begrüßen, was einen Anstieg von über 10 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies wurde von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke als ein schöner Erfolg gewürdigt, der die wichtige Rolle dieser Museen für die kulturelle Vielfalt der Stadt bekräftigt. „Wir freuen uns über mehr als 600.000 Besucher*innen und die Vielzahl von Ausstellungen und Events, die unser Publikum anziehen“, betonte Dr. Kurt Gollowitzer von der Wien Holding.

Top-Museen und ihre Publikumsmagneten

Das Haus der Musik liderte mit rund 258.400 Besuchern und überzeugte durch interaktive Klangexperimente und eine Vielzahl an Live-Konzerten, darunter auch für Kinder. Neben der beeindruckenden Zahl der Besucher wurde das Museum für sein Engagement im Umweltschutz anerkannt und hat sogar eine internationale Erweiterung in Yanguan, China, initiiert. Das Mozarthaus Vienna zog etwa 200.900 Gäste an, die das Erbe des großen Komponisten in seiner historischen Wohnung erleben konnten. Die Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“ war ein echter Hingucker des Jahres.

Das KunstHausWien verzeichnete nach einer umfassenden Modernisierung 127.500 Besucher. Die interessantesten Ausstellungen Friedensreich Hundertwassers und die erste Klima Biennale der Stadt lockten zahlreiche Kunstbegeisterte an. Das Jüdische Museum Wien zog mit 91.800 Besuchern an zwei Standorten um das Thema jüdisches Leben und Geschichte viele interessierte Gäste an. Mit neuen Ausstellungen und einer verbesserten Webpräsenz setzt das Museum auf eine moderne und zugängliche Darstellung seiner Sammlung.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zeigten die bundesweiten Zahlen, dass die Museumslandschaft in Österreich floriert: Laut dem Kunst- und Kulturbericht 2023 gab es insgesamt 7.341.032 Besuche in den Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek, ein Anstieg von 35 % im Vergleich zum Jahr davor, wie wienkultur.info berichtete. Diese Entwicklung übertrifft sogar die Vor-Corona-Zahlen von 2019 um 6 % und bestätigt die Attraktivität der Wiener Museen auch in einem sich langsam erholenden Tourismus.

Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Ausstellungen sind zudem im Pressebereich der Wien Holding einsehbar, wie auf wien.gv.at veröffentlicht.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at
Weitere Quellen
wienkultur.info

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"