Österreich

Kürzungen beim „Gmoabus“: Bewohner wehren sich mit Unterschriften!

Ein schockierender Schritt für die Einwohner von Purbach: Der beliebte „Gmoabus“, der seit seiner Einführung im Jahr 2006 vielen als lebenswichtige Verkehrsverbindung dient, wurde Anfang Februar drastisch eingeschränkt. Statt ganztags wie gewohnt, rollt der Bus nun nur noch bis 12:30 Uhr – und an Donnerstagen fährt er sogar gar nicht mehr. Diese Entscheidung betrifft die etwa 3.000 Bürger der Gemeinde, von denen bereits rund 300 eine Unterschriftenaktion gestartet haben, um für die Rückkehr der alten Fahrzeiten zu kämpfen. „Wir brauchen den ‚Gmoabus‘, wir brauchen ihn wirklich“, sagt die betroffene Bürgerin Sonja Rieder, während Grete Guttmann, eine weitere Unterzeichnerin, von ihrem Mangel an Mobilität berichtet. „Warum macht er das, der Herr Bürgermeister? Das kann ich nicht nachvollziehen“, fügt sie hinzu.

Finanzielle Nöte und Einsparungen

Die drastische Maßnahme ist Teil eines Sparplans, den der Bürgermeister Harald Neumayer (SPÖ) angestoßen hat, um das marode Gemeindehaushalt zu sanieren. „Einnahmenseitig sind wir bei 14.000 Euro gelegen – ausgabenseitig waren wir bei 134.000“, erläutert er. Dies bedeutet ein Defizit von 120.000 Euro, welches die Gemeinde stemmen muss. Die Diskussion über die Fahrzeiten wird auch in der Nachbargemeinde Breitenbrunn auf die Tagesordnung gesetzt, wo Bürgermeister Helmut Hareter (SPÖ) ebenfalls bestätigt, dass die finanzielle Lage angespannt sei. Dies könnte zur weiteren Überprüfung der Busfahrzeiten führen, auch wenn der „Gmoabus“ dort derzeit noch regulär fährt, wie BayernPortal berichtet.

Die Bürger sind alarmiert, denn der Burgenländische Anrufsammeltaxi-Dienst (BAST) stellt für viele keine adäquate Alternative dar. Um den Service nutzen zu können, muss eine Mindeststrecke von zwei Kilometern eingelegt werden, was für viele Bewohner unpraktisch ist. Die nächste Gemeinderatssitzung wird entscheidend sein, wenn die ÖVP die Rückkehr zu mindestens 40 Stunden Fahrzeit fordert, während die Anwohner auf eine Lösung hoffen, die ihre Mobilität sichert.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kirchstr. 1, 87739 Breitenbrunn, Deutschland
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
bayernportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"