
In Höflein wurde ein spannendes Konzept ins Leben gerufen, das die traditionelle Tanzveranstaltung in einem neuartigen Licht erstrahlen lässt. Christine Wilfinger und Michael Mauthner träumten schon lange von einem Event, bei dem Gsunga, Gspüt und Tanzen im Mittelpunkt stehen. Mit der Unterstützung von Fabian und Roland Zipfel, den Betreibern des Dorfgasthauses Am Spitz, konnten sie endlich ihre Idee verwirklichen. Dieses neue Format setzt auf Livemusik, die das Publikum aktiv in den Prozess der Programmgestaltung integriert. Wie die NÖN berichtete, ist dies nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine kreative Plattform für alle Beteiligten.
Währenddessen diskutiert Christina Wilfinger, Geschäftsführerin von SAP Österreich, die bedeutende Rolle der Digitalisierung in der heutigen Geschäftswelt. Die Presse hebt hervor, dass Wilfinger in einem aktuellen Interview die Wichtigkeit betont hat, innovative Technologien wie künstliche Intelligenz in den beruflichen Alltag zu integrieren. SAP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse in die Cloud zu verlagern und gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Diese Transformation ist besonders für den Mittelstand von Bedeutung, denn über 80 Prozent der SAP-Kunden stammen aus dieser Unternehmensgruppe. Außerdem gibt SAP zahlreiche kostenlose Onlinekurse an, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter für eine digitale Zukunft zu stärken.
Ein Aufruf zur Innovation
Christine Wilfinger sieht die Notwendigkeit, eine neue Welle der Innovation zu starten, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels in Österreich. Sie glaubt, dass es an der Zeit ist, den unternehmerischen Geist zu beleben und Risiken einzugehen, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen zu sichern. In ihrem Gespräch thematisierte sie auch, wie wichtig es ist, dass Unternehmen auf eine Industrialisierung von KI setzen, um Effizienzgewinne zu realisieren. Dies wird auch durch die enge Zusammenarbeit von SAP mit führenden KI-Anbietern wie Nvidia, Microsoft und Google unterstrichen. Der Fokus liegt darauf, KI-Lösungen schnell und wirksam in Geschäftsprozesse zu integrieren und dadurch einen erheblichen Mehrwert für die Unternehmen zu schaffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung