ArbeitBauBildungÖsterreich

Küken statt Probleme: Wie Jugendliche in Dornbirn Verantwortung lernen!

Die Dornbirner Jugendwerkstätten führen mit ihrem innovativen tierpädagogischen Projekt ein einzigartiges Konzept in der österreichischen Jugendbildung ein. Unter der Leitung von Elmar Luger und Gerhard Mathis wird hierbei nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern den Jugendlichen auch emotionale Stabilität und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Laut Luger handelt es sich um das einzige Bildungsprojekt dieser Art in Österreich, das lebende Tiere in den Bildungsprozess integriert. Das Projekt, bekannt als "Bildungsprojekt Küken", beinhaltet die Betreuung von Küken, die aus den Eiern der Hühner, die die Jugendlichen pflegen, schlüpfen. Ein zentrales Element war der Bau von Ställen für Geflügel und Kaninchen, wofür die Jugendlichen aktiv eingebunden wurden, wie VOL.AT berichteten.

Die Jugendlichen, die oft aus herausfordernden sozialen Verhältnissen stammen, zeigen durch die Arbeit mit den Tieren überraschend viel Empathie und Geschick. Paulina, eine 18-Jährige Teilnehmerin, äußert sich begeistert: „Die Verantwortung ist spannend und es macht großen Spaß zu beobachten, wie die Küken aufwachsen.“ Die positive Entwicklung der Jugendlichen durch diesen Umgang mit Tieren wird auch durch das Projekt des Europäischen Forums für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) zur Förderung wichtiger sozialer Kompetenzen untermauert. Es wurde kürzlich der Gedanke geäußert, in Zukunft zusätzlich Esel oder Lamas zu integrieren, was die Innovationskraft der Einrichtung unterstreicht. Diese wertvolle Initiative stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern fördert auch die Verantwortungsübernahme für Lebewesen, wie DJW.OR.AT berichtete.

Darüber hinaus ist die Dornbirner Jugendwerkstätten für ihre vielfältigen Angebote in Holz-, Textil- und Metallverarbeitung bekannt und wird als einzige Stallbauer für Kaninchen und Geflügel in Österreich anerkannt. Die Einrichtung erfreut sich wachsender Beliebtheit, und es werden derzeit neue Ställe konzipiert, die den höchsten Tierschutzstandards entsprechen. Gerhard Mathis von den Jugendwerkstätten betont die Bedeutung des Projekts: „Die Pflege von Geflügel lehrt Jugendliche Respekt und Wertschätzung für Lebewesen und fördert Teamarbeit sowie Geduld.“ Die positive Resonanz der Jugendlichen zeigt, dass die gelungene Verbindung von Tierschutz und Bildung zur umfassenden Entwicklung junger Menschen beiträgt.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Dornbirn
Genauer Ort bekannt?
6850 Dornbirn, Bildgasse 18, Österreich
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
djw.or.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"