KryptowährungenÖsterreichVerbraucher

KuCoin knackte 40 Millionen Nutzer und setzt auf Compliance!

KuCoin, eine globale Kryptowährungsbörse, hat am 4. April 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie die Marke von 40 Millionen registrierten Nutzern weltweit überschreitet. Dieser Erfolg spiegelt das Vertrauen der globalen Community in das Unternehmen wider, das seit seiner Gründung im Jahr 2017 kontinuierlich an seiner Präsenz und Innovation arbeitet. Zudem hat KuCoin in den letzten Jahren auch Fortschritte in der regulatorischen Compliance erzielt.

Eine zentrale Maßnahme zur Verbesserung der Compliance ist die Einigung mit dem US-Justizministerium (DOJ), die eine neue Phase für KuCoin einläutet. Laut PR Newswire wird das Unternehmen für mindestens zwei Jahre den US-Markt verlassen, was ein deutliches Bekenntnis zu regulatorischen Standards zeigt. Diese Einigung führt dazu, dass alle gegen die Gründer Chun Gan und Ke Tang erhobenen Anklagen unter bestimmten Bedingungen fallengelassen werden.

Engagement für Compliance und Innovation

Unter der Führung des neuen CEO BC Wong, der zuvor Chief Legal Officer war und einen Juris Doctor-Abschluss besitzt, fokussiert KuCoin auf höchste regulatorische Standards und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens. Wong betont, dass die Maßnahmen dazu dienen, die Compliance-Infrastruktur zu stärken und nästa Schritte zur Rückkehr auf den US-Markt zu erkunden. Diese Schritte umfassen die Implementierung umfassender KYC-Anforderungen (Know Your Customer) und das Streben nach Betriebslizenzen in mehreren Jurisdiktionen.

Kurze Werbeeinblendung

Konkret hat KuCoin einen Antrag auf Lizenz gemäß der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) in Österreich gestellt, was zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, globale Compliance-Standards einzuhalten. Die Plattform hat außerdem innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt, um die Benutzererfahrung zu verbessern, darunter das KCS Loyalty Level Program, das KCS-Inhabern basierend auf ihren Einlagen Belohnungen bietet.

Zusammenarbeit und Regulierung im Krypto-Markt

Die steigende Popularität von Kryptowährungen führt unweigerlich zu einer erhöhten Notwendigkeit von Regulierung, wie auf FasterCapital dargelegt. Regulierungsansätze reichen von staatlicher Regulierung bis hin zu Selbstregulierung der Branche, wobei jede Methode sowohl Vorteile als auch Nachteile hat. Ein ausgewogener Regulierungsansatz, der staatliche Regelungen mit Selbstregulierung kombiniert, wird als optimal angesehen, um Verbraucher zu schützen und Innovation zu fördern.

Die Financial Services Agency (FSA) in Japan hat strenge Lizenzierungs- und Registrierungsanforderungen für Kryptowährungsbörsen festgelegt, um Geldwäsche und Finanzkriminalität zu verhindern. In diesem Kontext haben Unternehmen wie KuCoin die Verantwortung, sich an die Vorschriften zu halten und gleichzeitig ihren Kunden ein sicheres Umfeld zu bieten.

Mit seinen kontinuierlichen Bemühungen, sowohl die operativen als auch die regulatorischen Standards zu verbessern, zeigt KuCoin, dass es seiner Rolle als verantwortungsbewusste Plattform für digitale Vermögenswerte gerecht wird. Die Kombination aus Innovationskraft, Compliance und dem Engagement für ein besseres Nutzererlebnis könnte KuCoin helfen, auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Krypto-Markt zu spielen.

KuCoin wurde zudem als eine der besten Krypto-Apps und Börsen von Forbes ausgezeichnet und wurde 2024 unter die „Top 50 Global Unicorns“ von Hurun eingeordnet. Dies untermauert die Signifikanz und das Wachstum des Unternehmens in einem stark umkämpften Markt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
prnewswire.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"