ÖsterreichPolitikTirolVerein

Kronthaler zieht sich aus dem Spitzensport zurück: Ein Jahr der Enttäuschung!

In einer dramatischen Wendung verkündete der Manager des Hypo Tirol Volleyball Clubs, Klaus Kronthaler, seinen Rückzug aus dem Profi-Sport. „Der Spitzensport ist Geschichte, ich ziehe mich aus der Öffentlichkeit zurück“, erklärte der 59-Jährige während einer Pressekonferenz. Der Hauptgrund für diese Entscheidung sei der Stillstand im österreichischen Volleyball: Es gebe weder im Verband noch in der Liga erkennbare Fortschritte. Trotz der Erfolge und des Gewinns von zwölf Meistertiteln sowie sechs Cupsiegen verlor Kronthaler den Glauben an eine positive Entwicklung im Sport: „Umsonst – jeder Trachtenverein wird besser behandelt als wir“, kritisierte er, nachdem er sich mit anderen Sportvereinen getroffen hatte, um die Situation zu verbessern. Aber die Bemühungen seien fruchtlos geblieben.

Die Legende des Hypo Tirol Volleyballs, die in dieser Saison ungeschlagen war und sogar in der deutschen Bundesliga spielte, zieht sich nun nach 25 Jahren zurück. Kronthaler wolle jedoch sicherstellen, dass der Verein weiterhin dem Nachwuchs verpflichtet bleibt. Sportdirektor Stefan Chrtiansky wird die Organisation in den nächsten zwei Jahren übernehmen, bevor der Verein einen neuen Obmann suchen muss. „Ich habe meinem Sohn verboten, Hypo zu übernehmen. Die Familie Kronthaler hat in all den Jahrzehnten absolut genug für den Volleyball-Sport getan“, betonte er. Dieser Schritt stellt einen Verlust für den österreichischen Profisport dar, da Hypo Tirol einst ein Aushängeschild für den Volleyball in Österreich war und auf internationalem Parkett bedeutende Erfolge erzielte, etwa dreimal in der Mitteleuropäischen Volleyball-Liga (MEVZA) gewann oder Plätze im CEV-Top-Team-Cup ergatterte, so Kleine Zeitung.

Die Zukunft des Hypo Tirol bleibt ungewiss, da der Rückzug Kronthalers ein bedeutendes Kapitel im österreichischen Virtal aufschlägt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Volleyballstrukturen in Tirol haben, wo der Mangel an Wettbewerb und Unterstützung durch die Politik als besorgniserregend gilt. Die Entwicklungen rund um Kronthaler und Hypo Tirol sind nicht nur das Ende einer Ära, sondern werfen auch Fragen zur Zukunft des Volleyballsports in der Region auf, berichtet ORF Tirol.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Tirol
Genauer Ort bekannt?
Innsbruck, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
tirol.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"