ÖsterreichRegierungWirtschaft

Krisengespräch in der Hofburg: Wrabetz sucht Lösungen für Österreich!

In den letzten Tagen hat sich die politische Landschaft in Österreich dramatisch verändert. Alexander Wrabetz, ehemaliger ORF-Generaldirektor und jetzt Präsident von SK Rapid, könnte eine zentrale Rolle in den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen für die SPÖ übernehmen. Die Gespräche zwischen der SPÖ und der ÖVP stehen unter einem angespannten Stern, da Wrabetz betont, dass eine „Reparaturkoalition“ notwendig sei, um die in der aktuellen Regierung bestehenden Probleme wie das außer Kontrolle geratene Budgetdefizit und die stagnierende Wirtschaft anzugehen, wie ORF.at berichtet.

Wrabetz mahnt zur Zurückhaltung

Wrabetz äußerte sich überrascht über das Platzen der FPÖ-ÖVP-Verhandlungen, welches offenbar schon zuvor absehbar war. In seinen Aussagen machte er deutlich, dass die Kommunikation der Parteivorsitzenden überdacht werden müsse, damit die Untergruppen bessere Verhandlungsergebnisse erzielen können. „Da ist wahrscheinlich zu viel Emotionalität drinnen“, erklärte er und verwies auf tiefgreifende Probleme in den bisherigen Gesprächen, die zwischen europäischen und nationalen Verfassungen schwebten. In seiner Funktion als Vermittler bei früheren Verhandlungen hielt er fest, dass die damals geleisteten Vorarbeiten durchaus wieder als Grundlage für die aktuellen Gespräche dienen könnten. Die Verhandlungen im Kultur- und Medienbereich, an denen er beteiligt war, hätten bereits vielfältige Perspektiven hervorgebracht, die jedoch unter dem Druck von populistischen Strömungen stark gelitten hätten, wie Heute.at berichtete.

Am 21. Oktober wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen erneut die Parteichefs der drei größten Parteien in der Hofburg empfangen, um den weiteren Fahrplan nach den Wahlen festzulegen. Dabei könnte er möglicherweise den offiziellen Regierungsauftrag erteilen. Der Druck auf die SPÖ, eine stabile Regierung zu bilden, wächst, und Wrabetz in eine Führungsposition zu berufen, könnte diesen Prozess beschleunigen. Ihm wird zugetraut, als Brückenbauer eine funktionierende Koalition zu schmieden, nachdem er bereits in der Vergangenheit überraschende Allianzen gebildet hat. Dennoch bleibt abzuwarten, ob sich seine Nominierung im SPÖ-Team bestätigen lässt und welche Auswirkungen dies auf die Koalitionsgespräche haben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Hofburg
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"