EnergieHandelÖsterreichVerbraucherWirtschaft

Krise im Handel: Zahl der Insolvenzen steigt dramatisch auf über 1.000!

Die Handelsbranche steht vor herausfordernden Zeiten. Handelsobmann Rainer Trefelik erklärt, dass die Branche weiterhin in einer Krise steckt, die durch einen signifikanten Rückgang der Rentabilität geprägt ist. 2024 verzeichnete Österreich einen Anstieg der Insolvenzen um 18 Prozent, wobei insgesamt 1.085 Unternehmen pleitegingen. Diese alarmierende Situation führte dazu, dass die Zahl der Beschäftigten im Handel um 0,8 Prozent sank, was fast 4.500 Arbeitsplätze weniger bedeutet. Trotz eines leichten Umsatzplus in bestimmten Bereichen wie Elektro- und Onlinehandel bleibt der Großhandel mit einem Rückgang von 3,4 Prozent hinter den Erwartungen zurück. Der Gesamtumsatz des Handels hinkt im internationalen Vergleich, auf Platz 20 von 27 EU-Staaten, hinterher, wie das Institut für Österreichs Wirtschaft (iföw) berichtet.

Gehaltsverhandlungen und neue Regelungen

Neben den finanziellen Herausforderungen wurden auch die Kollektivvertragsverhandlungen für 2025 erfolgreich abgeschlossen. Die Sozialpartner einigten sich darauf, dass die Mitarbeiter im Handel im kommenden Jahr 3,3 Prozent mehr Gehalt erhalten. Für 2026 ist eine weitere Erhöhung von 0,5 Prozent über der Inflationsrate vereinbart, wobei die Möglichkeit besteht, Neuverhandlungen bei einer Inflation von 3 Prozent oder mehr wieder aufzunehmen. Die Lehrlingsvergütung steigt im ersten Jahr von 880 auf 1.000 Euro, was einer Erhöhung um 14 Prozent entspricht, wie Die Presse berichtet.

Trotz des positiven Ausgangs der Gespräche fordert Trefelik von der Politik, klare Maßnahmen zur Stabilisierung der Branche zu ergreifen und die Kosten für Energie und Mieten zu kontrollieren. Einbesonders aktuelle Diskussion dreht sich um die Bedeutung des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts und die Herausforderung, gleichzeitig profitabel zu bleiben. Die Handelsunternehmen sehen sich angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der飙升 der Inflation einem enormen Druck ausgesetzt, während sie versuchen, die Kauflust der Verbraucher zu stimulieren, die momentan zurückhaltend ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"