KriminalitätÖsterreichPolizeiWien

Kriminalität in Österreich: Die neuesten Zahlen und Entwicklungen 2025

Am heutigen Tag, dem 27. März 2025, steht die Kriminalität in Österreich im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Der jüngste Bericht über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt bemerkenswerte Trends und Entwicklungen im Bereich der Straftaten. Die PKS erfasst und dokumentiert das kriminelle Geschehen und basiert auf den Vorgaben des österreichischen Strafgesetzbuchs sowie verschiedenen strafrechtlichen Nebengesetzen. Seit dem Jahr 2001 werden alle angezeigten Fälle elektronisch erfasst, was eine umfassende Analyse der Daten ermöglicht. Dieses System dient der strategischen Planung und Umsetzung von kriminalpolizeilichen Maßnahmen, um sowohl präventiv als auch repressiv gegen Kriminalität vorzugehen.

Die aktuelle PKS legt besonderen Wert auf die langfristige Betrachtung der Kriminalitätsentwicklung über einen Zeitraum von zehn Jahren. Sie berücksichtigt verschiedene Einflussfaktoren, die auf die Kriminalitätszahlen wirken. Dazu gehören das Anzeigeverhalten der Bevölkerung, die Intensität polizeilicher Kontrollen sowie Änderungen in der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ein wesentliches Merkmal der PKS ist, dass sie ausschließlich die Straftaten erfasst, die der Polizei angezeigt und an die Gerichte übermittelt wurden. Dunkelfeldstatistiken, die das nicht angezeigte oder nicht verfolgte kriminelle Geschehen darstellen sowie die Ergebnisse von Gerichtsverfahren, werden in dieser Statistik nicht erfasst.

Einblicke in die Sicherheitsberichte

Die PKS wird regelmäßig an Veränderungen in der Gesetzgebung sowie an gesellschaftliche Entwicklungen angepasst. Zusätzlich erstellen und veröffentlichen das Bundesministerium für Inneres (BMI) und das Bundesministerium für Justiz (BMJ) jährliche Sicherheitsberichte. Diese Berichte bieten detaillierte Einblicke in die PKS sowie in kriminalpolitische Entwicklungen. Der letzte Aktualisierungsstand dieser wertvollen Informationen stammt vom 9. August 2024 und zeigt, dass kontinuierliche Anpassungen notwendig sind, um den dynamischen Herausforderungen der Kriminalitätsbekämpfung gerecht zu werden.

Kurze Werbeeinblendung

Laut ORF Wien prägen derzeit vielfältige Herausforderungen die Sicherheitslage in Österreich. Die Daten der PKS sind nicht nur für die Polizei von Interesse, sondern auch für die Öffentlichkeit, die durch diese Informationen besser informiert und sensibilisiert werden kann. Dieser Austausch spielt eine wichtige Rolle im gemeinsamen Bemühen um mehr Sicherheit und eine effektive Strafverfolgung.

Insgesamt dient die PKS als unverzichtbares Instrument in der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität und wird auch weiterhin eine zentrale Rolle in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion über Sicherheit in Österreich spielen. Die stetige Entwicklung und Anpassung der Statistiken sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"