
Am 27. März 2025 berichten die Medien über aktuelle Entwicklungen in der Kriminalitätsstatistik für Österreich. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) stellt ein zentrales Instrument zur Analyse des Kriminalitätsgeschehens dar und wird fortlaufend aktualisiert. Sie basiert auf den Vorgaben des österreichischen Strafgesetzbuchs (StGB) sowie strafrechtlichen Nebengesetzen und zeichnet sich durch eine elektronische Erfassung aller seit 2001 angezeigten Fälle aus. Diese Daten sind entscheidend für die strategische Planung kriminalpolizeilicher Maßnahmen und zur effektiven Bekämpfung von Kriminalität.
Die PKS dient nicht nur der Erfassung und Analyse von Straftaten, sondern auch der Unterstützung präventiver sowie repressiver Maßnahmen gegen Kriminalität. Ein wesentlicher Aspekt dieser Statistik ist, dass sie nur die Fälle erfasst, die der Polizei angezeigt und an das Gericht übermittelt werden, während Dunkelfeldzahlen und die Ausgänge von Gerichtsverfahren nicht berücksichtigt werden. Faktoren wie das Anzeigeverhalten der Bevölkerung sowie die Intensität polizeilicher Kontrollen können die Statistiken entscheidend beeinflussen.
Langzeitentwicklungen und Anpassungen
Besonders wichtig für die Analyse sind Langzeitentwicklungen, die innerhalb eines Betrachtungszeitraums von zehn Jahren ausgewertet werden. Um den ständig wechselnden Gegebenheiten gerecht zu werden, wird die PKS kontinuierlich an Änderungen in der Strafgesetzgebung sowie an gesellschaftliche Phänomene angepasst. Jährlich veröffentlichte Sicherheitsberichte, erstellt vom Bundesministerium für Inneres (BMI) und dem Bundesministerium für Justiz (BMJ), bieten detaillierte Informationen zu den Entwicklungen in der Kriminalitätsstatistik und weiteren kriminalpolitischen Aspekten.
Die letzten aktualisierten Informationen stammen vom 9. August 2024 und verdeutlichen damit die Dynamik in der Kriminalitätsentwicklung. Medien wie ORF berichten engmaschig über die Analyse und die Auswirkungen dieser Statistiken auf die öffentliche Sicherheit. Eine umfassende Betrachtung der PKS zeigt, wie eng statistische Erhebungen mit dem alltäglichen Leben der Bevölkerung verwoben sind und wie sie zur Eindämmung von Kriminalität beitragen können. ORF berichtet, dass … und ergänzt damit die Relevanz dieser Statistiken für die Gesellschaft.
Insgesamt bleibt es eine zentrale Herausforderung, die Sicherheit im Land zu gewährleisten und die Kriminalität nachhaltig zu bekämpfen. Durch die Informationen aus der PKS und die jährlich veröffentlichten Sicherheitsberichte wird die Polizei bei diesen Bemühungen unterstützt. Das Bundeskriminalamt erfasst umfassend die Entwicklungen und Trends im Verbrechen und bietet somit einen wertvollen Überblick über die Sicherheitslage in Österreicht. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bundeskriminalamtes unter BKA.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung