LebensstilÖsterreich

Krebs: Warum viele zur Vorsorge nicht gehen und was das für sie bedeutet!

Am heutigen Weltkrebstag wird auf die Bedeutung der Krebsvorsorge aufmerksam gemacht. Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 45.000 Menschen an Krebs, warnte Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec in Anbetracht der steigenden Zahlen. Sie betont, dass Prävention und frühzeitige Diagnosen die Schlüssel zu höheren Heilungschancen sind. "Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich", erklärte sie. Onkologe Christoph Zielinski stellte in einem Interview fest, dass künftige Entwicklungen die meisten Krebserkrankungen in chronische Krankheiten verwandeln könnten, was positive Perspektiven eröffnet, aber die Wichtigkeit der Früherkennung unterstreicht, da "je früher Krebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen", wie auch focus.de anmerkte.

Ängste und Herausforderungen bei der Krebsvorsorge

Obwohl die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen klar ist, ignorieren viele Menschen diese Angebote. Nach einer Umfrage nutzen nur 42 Prozent der Deutschen regelmäßig Früherkennungstermine. Angst vor einem möglichen negativen Ergebnis ist eine häufige Hürde, warnte Ursula Will vom Nationalen Krebspräventionszentrum. Sie erklärte, dass insbesondere bei Brustkrebs die Heilungschancen bei frühzeitiger Diagnose über 90 Prozent betragen können. Der Zugang zu Krebsvorsorge ist entscheidend, da viele Krebserkrankungen vor dem 55. Lebensjahr nur selten auftreten, während das Risiko mit zunehmendem Alter stark ansteigt.

Ein gezieltes Screening, wie zum Beispiel bei Darm- und Gebärmutterhalskrebs, ermöglicht es, Krebsvorstufen zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu echten Tumoren werden. Laut ots.at hat dieses präventive Handeln die Neuerkrankungen erheblich gesenkt. Der Dialog über die Wichtigkeit von Krebsvorsorge muss weitergeführt werden, damit letztlich jede Person die Chance auf Früherkennung wahrnehmen kann. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 70 Prozent der durch Krebs bedingten Todesfälle durch Prävention und frühe Erkennung verhindert werden könnten, was diese Anstrengungen umso dringlicher macht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Wien, Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
focus.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"