
Wien, 11.02.2025: Österreich sieht sich einem dramatischen Rückgang im Korruptionswahrnehmungsindex für 2024 gegenüber. Mit nur 67 Punkten und dem leider historischen Platz 25 hat Transparency International (TI) alarmierende Ergebnisse veröffentlicht, die die Position Österreichs im globalen Vergleich erheblich verschlechtern. Noch im Vorjahr lag das Land auf Platz 20, während es vor drei Jahren sogar Platz 13 belegte.
Die Vorstandsvorsitzende von TI-Austria, Mag. Bettina Knötzl, beschreibt das Ergebnis als „weckrufendes“ Signal. Sie betont, dass Österreichs Ansehen als Wirtschaftsstandort stark unter den zahlreichen Korruptionsskandalen leidet. Im Vergleich dazu nimmt die Schweiz mit Platz 5 eine deutlich bessere Position ein. Flora Cresswell, Regionalberaterin für Westeuropa bei TI, hebt die Notwendigkeit umfassender Reformen hervor und warnte: „Österreichs Rückgang im CPI-Wert unterstreicht den dringenden Bedarf an wirkungsvollen Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung“.
Notwendige Reformen und Best Practices
Im Gegensatz dazu zeigt Deutschland mit 78 Punkten und dem 9. Platz eine relativ stabile Position im Kampf gegen Korruption, wie der Korruptionswahrnehmungsindex für 2023 belegt. Dennoch gibt es auch hier Herausforderungen, die eine penible Betrachtung erfordern, wie die Cum-Ex-Affäre und die Graichen-Affäre zeigen. Transparency Deutschland hat bereits eine Liste von Forderungen veröffentlicht, um die Korruptionsbekämpfung zu verstärken. Dazu gehören unter anderem die Verschärfung des Gesetzes gegen Abgeordnetenbestechung und die Reform des Lobbyregisters.
Beide Länder stehen nun unter Druck, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht nur Transparenz fördern, sondern das Vertrauen in die öffentliche Verwaltung wiederherstellen. Während Österreich dringend reformistische Ansätze braucht, um aus der Negativspirale herauszukommen, muss Deutschland sicherstellen, dass es nicht in der bisherigen Routine verharrt, sondern tatsächlich wirkungsvolle Schritte gegen Korruption unternimmt, um seine Position weiter zu festigen. Der vollständige Bericht von Transparent International über den CPI 2024 ist auf deren Webseite zu finden, ebenso wie die ausführlichen Informationen über den CPI 2023 von Transparency Deutschland.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung