DeutschlandKremsÖsterreichWissen

Kleinbetriebe im Fokus: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum Erfolg!

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in den Unternehmen rasant zu, jedoch zeigen sich klare Unterschiede zwischen großen und kleinen Firmen. In Deutschland verzeichnet das Statistische Bundesamt (Destatis), dass jedes fünfte Unternehmen (20 %) im Jahr 2024 KI-Technologien einsetzt, was einer Steigerung von 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während 48 % der Großunternehmen Künstliche Intelligenz verwenden, sind es in kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten lediglich 17 %. Diese gravierenden Diskrepanzen werfen Fragen auf, denn die größten Hemmnisse für den Einsatz von KI in kleinen und mittleren Unternehmen sind häufig fehlendes Wissen sowie rechtliche Unsicherheiten, wie in der Pressemitteilung von Destatis aufgeführt.

Forschungsprojekt für KMUs in Österreich

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde ein Forschungsprojekt initiiert, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Österreich richtet. Laut dem OTS-Bericht wird im Rahmen dieses Projekts, das von der IMC Krems gefördert wird, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in diesen Unternehmen untersucht. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf betont, dass KI dort eingesetzt werden sollte, wo sie Unterstützung bietet, ohne eine Hürde darzustellen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Verbesserung der praktischen Anwendung von KI, um KMUs zu helfen, Potenziale zu erkennen und umzusetzen.

Aktuelle Studien zeigen, dass lediglich 8,9 % der KMUs in Österreich bereits Künstliche Intelligenz nutzen. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit für gezielte Unterstützung und Beratung, wie sie das Forschungsprojekt der IMC Krems bieten möchte. Projektleiter Prof. Michael Bartz wird in der OTS-Pressemitteilung zitiert, dass von Anfang an eine enge Einbindung der KMUs in den Forschungsprozess angestrebt wird, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse direkt umsetzbar sind und praktische Lösungen bieten. Gleichzeitig wird auch mit dem niederösterreichischen IT-Unternehmen „MBIT“ zusammengearbeitet, um spezifische Algorithmen zur Identifikation von KI-Anwendungspotenzialen zu entwickeln.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bewegung hin zu einer breiteren Nutzung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen steht somit auf der Agenda, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft dieser wichtigen Unternehmensgruppe in Österreich zu stärken. Unter dem Banner der Zusammenarbeit und des Wissensaustausches sollen diese Unternehmen nun schneller und risikofreier Zugriff auf die Vorteile von Künstlicher Intelligenz erhalten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
destatis.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"