DeutschlandGesellschaftKulturÖsterreich

Kirchen unter Druck: Erzbischof fordert kreativen Erhalt und Nutzung!

Wien, 04.02.2025 – Inmitten wachsender Diskussionen über den Verfall und die Umnutzung von Kirchenräumen hat der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick auf der Jahresversammlung der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg eindringlich für einen kreativen Umgang mit diesen traditionsreichen Gebäuden plädiert. Er betonte, dass die Kirchen unerlässlich für die Feier von Gottesdiensten und die Bewahrung der christlichen Kultur sind. Schick stellte fest, dass viele Kirchen in Deutschland und Österreich oft unter Auslastung leiden, was eine ernsthafte Diskussion über ihre Verwertung nötig mache. „Wir müssen die Kirchen für den Gottesdienst, das Seelenheil und die kulturelle Identität schätzen“, erklärte er. Dabei wies er darauf hin, dass es wichtig sei, die Funktion der Kirchen als Orte des Gebets, der Stille und der Besinnung zu erhalten und zu würdigen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, wie kathpress.at berichtete.

Multifunktionale Nutzung und liturgische Erneuerung

Beispielhaft nannte Schick, wie Kirchen in verschiedenen Regionen innovativ umgenutzt worden sind, etwa durch die Umwandlung in Kulturzentren oder die Schaffung von Räumen für Gemeinschaftsprojekte. Während einige Kirchen als Denkmäler erhalten bleiben müssen, sieht er bei neueren Bauwerken wenig Hürden für eine Umnutzung. Zudem plädierte er für eine Erneuerung der Liturgie, die das Herzstück der Kirche darstellen sollte. „Wir müssen die Liturgie als eine Verbindung zwischen Gott und der Gemeinschaft begreifen und weiterentwickeln“, betonte der Erzbischof. Die Liturgie müsse als Kunstwerk betrachtet werden, bestehend aus Worten, Musik und Riten, die zusammen ein harmonisches Ganzes bilden, um die Glaubensgemeinschaft zu stärken und in der heutigen, oft hektischen Welt, Rückhalt zu geben, so Schick, wie auch auf ekd.de erwähnt.

Diese klärenden Gedanken kommen zu einer Zeit, in der die Frage nach der zukünftigen Gestaltung kirchlicher Räume dringlicher wird. Die Mehrzahl der Kirchen könnte durch innovative Konzepte revitalisiert werden, während gleichzeitig der Wert der Glaubensgemeinschaft und der spirituellen Stärkung hervorgehoben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien, Klosterneuburg, Bamberg
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
ekd.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"