Österreich

Kilometerabhängige Maut: Fair oder teuer für Autofahrer in Österreich?

In der Debatte um das Mauteinzugssystem in Österreich wird verstärkt über zwei Konzepte diskutiert: die weit verbreitete Vignette und die weniger bekannte streckenabhängige Maut. Während die Vignette eine pauschale Gebühr für die Nutzung aller vignettenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen über einen bestimmten Zeitraum erhebt, wird die Maut nach gefahrenen Kilometern berechnet. Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich argumentiert, dass eine kilometerabhängige Maut gerechter sei, da sie die Gebühr nach der tatsächlichen Nutzung des Straßennetzes anpasst, im Gegensatz zur Vignette, die alle Fahrer gleich behandelt, unabhängig von ihrer Nutzungshäufigkeit. Laut Gratzer profitieren vor allem Haushalte mit höheren Einkommen von den aktuellen Vignettenpreisen, da sie tendenziell öfter auf den Autobahnen unterwegs sind, während Wenigfahrer unequivalent belastet werden.

Die Diskussion wird durch die Aussagen des ÖAMTC, vertreten durch Pressesprecher Jürgen Wagner, spannend. Er sieht keinen Bedarf für eine Änderung des bestehenden Vignettensystems und warnt, dass eine kilometerabhängige Maut für Wenigfahrer teuer werden könnte. Eine solche Umstellung könnte für Vielfahrer hingegen höhere Kosten von bis zu 600 Euro pro Jahr mit sich bringen. Wagner befürchtet außerdem, dass eine Anpassung der Mautrichtlinien viele Autofahrer dazu bringen könnte, vermehrt auf Landes- und Gemeindestraßen auszuweichen, wodurch zusätzliche Probleme entstehen könnten, wie Europamaut erklärt.

Vignette kontra streckenabhängige Maut

Die Vignette, die als Nachweis für die Bezahlung der Autobahnbenutzung dient, kann entweder als Aufkleber oder digital erworben werden und ist für einen festgelegten Zeitraum gültig. Im Gegensatz dazu erfordert die streckenabhängige Maut das Zahlen einer Gebühr für spezifische Streckenabschnitte, wie Tunneln oder Brücken, basierend auf der gefahrenen Strecke. Diese Kosten spiegeln sowohl die genutzten Kilometer als auch die Infrastruktur- und Umweltkosten wider. Der Mautsatz variiert von Land zu Land, wobei Österreich eines der Länder ist, in dem sowohl die Vignette als auch die Möglichkeit der streckenabhängigen Maut besteht, wie ORF Vorarlberg berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
vorarlberg.orf.at
Weitere Quellen
europamaut.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"