BildungÖsterreichRegierung

Kickl plant ORF-Reformen: Kommt das Ende der Haushaltsabgabe?

In einem furiosen Auftritt während des ORF-Sommergesprächs stellte FPÖ-Chef Herbert Kickl seine politische Agenda eindringlich vor. Während des Interviews, das in den nicht gerade einladenden Räumlichkeiten des Parlaments stattfand und von Kickl als „Stasi-Verhörzimmer“ beschrieben wurde, kritisierte er sowohl die aktuelle Regierung als auch die Ausrichtung des ORF. „Es ist nicht das beste Ambiente“, ließ Kickl seinen Unmut freien Lauf. Doch die durchdringende Kritik verhallte nicht ohne Widerhall: Er forderte unter anderem eine deutliche Reform des ORF, was in der Bevölkerung für erhitzte Diskussionen sorgte, wie ein Artikel von krone.at festhielt. Mehr als 2000 Leser äußerten ihre Meinung zu Kickls Plänen, die Vorschläge beinhalten, den ORF zu verschlanken und den Bildungsauftrag zu stärken.

Kickls Auftritt war geprägt von einer Mischung aus Durchsetzungsvermögen und dem Streben, sich von einer freundlich gesinnten Seite zu zeigen. Seine Aussagen zu wirtschaftlichen Themen hinterließen einen bleibenden Eindruck. Er stellte die Frage, warum der Nettoverdienst in Österreich so gering sei und forderte einen gesetzlichen Mindestlohn von 2000 Euro brutto. Auch die Bildung für die Jugend war ein zentrales Thema für Kickl, wo er darauf hinwies, dass Schüler zwar im Gendern geübt seien, aber grundlegende Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen vernachlässigt würden. „Die Leute sollen auch wieder andere Berufe erlernen können", so Kickls Forderung für eine Veränderung.

Politische Ambitionen und Volksnähe

Kickl betonte auch seinen Willen, ein Kanzler „aus dem Volk, für das Volk“ zu sein. Dies impliziert eine verstärkte Hinwendung zur Bevölkerung und die Notwendigkeit, Veränderungen anzustoßen, besonders im Hinblick auf die ungeliebte Haushaltsabgabe für den ORF, die bereits jetzt ein heiß diskutiertes Thema ist. Die Alarmglocken läuten, denn Kickl könnte mit Unterstützung der ÖVP in den Koalitionsverhandlungen bereits bald die Abschaffung dieser Abgabe fordern. Die Leserkommentare auf krone.at spiegeln die aufgeheizte Stimmung wider, die ihm dabei Rückenwind geben könnten. Die Debatten rund um den ORF und Kickls Führungsstil sind wichtig indes auch für die weitere Entwicklung der politischen Landschaft in Österreich, wie auch die Presse berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Parlament, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"