Katharina Stemberger: Lesung mit Wiener Liedern und Erinnerungen in Meggenhofen!
Katharina Stemberger: Lesung mit Wiener Liedern und Erinnerungen in Meggenhofen!
Linz, Österreich - Am 19. Juni 2025 steht Katharina Stemberger im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit, während sie die fünfte Staffel der beliebten Krimiserie SOKO Linz dreht. Stemberger, die seit 2021 als Kommissarin Joe Haizinger im Einsatz ist, verknüpft ihre Schauspielertätigkeit mit Engagement für die Kunst und Gesellschaft.
Aktuell finden die Dreharbeiten in Linz statt, wo die neuen Episoden der Serie entwickelt werden. Der konkrete Sendetermin steht noch nicht fest, jedoch wurde die Einführung von Angelika Niedetzky als neue Ermittlerin in der Serie bereits angekündigt. Katharina Stemberger ist bekannt dafür, nicht nur im Fernsehen zu brillieren, sondern auch in Theaterproduktionen, wo sie Rollen von tragischen Heldinnen verkörpert.
Lesung in Meggenhofen
Zusätzlich zu ihren Dreharbeiten wird Stemberger am Donnerstag, dem 26. Juni, im Theater Meggenhofen auftreten. Bei dieser Veranstaltung wird sie Texte von Anna Baar lesen, einer prominenten Stimme der österreichischen Gegenwartsliteratur. Stemberger plant, Kindheitserinnerungen von Baar vorzutragen, die ursprünglich aus Kroatien stammt und in Klagenfurt lebt. Die Lesung wird von dem Wienerlied-Duo „Die Strottern“ musikalisch begleitet und spiegelt Stembergers Interesse an Literatur wider, die Randgruppen thematisiert.
Stemberger selbst beschreibt sich als Geschichtenerzählerin und ist nicht nur in der Darstellenden Kunst aktiv, sondern auch als Professorin an der MUK sowie als Produzentin. Sie leitet gemeinsam mit Zeno Stanek und Ernst Molden das Theaterfestival HIN & WEG in Litschau. Diese Initiative fördert zeitgenössische Theaterunterhaltung und zeugt von ihrem Engagement für die Kultur.
Gesellschaftliches Engagement
Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist Stemberger auch stark im sozialen Bereich engagiert. Sie war jahrelang Vorsitzende des Integrationshauses in Wien und gründete mit Freunden die Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ im Jahr 2020. Diese Initiative setzt sich für legale und sichere Fluchtwege für Geflüchtete ein und arbeitet mit verschiedenen Experten, Hilfsorganisationen und Religionsgemeinschaften zusammen.
Für ihre Bemühungen im sozialen Bereich vergibt die Initiative einmal jährlich den „Paul Weisz Preis“ für besondere Verdienste um die Menschlichkeit. Darüber hinaus hat Stemberger im Frühjahr 2023 ihr erstes Buch mit dem Titel „Courage. Warum es sich lohnt anzuecken“ veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen der heutigen Zeit auseinandersetzt.
Katharina Stemberger bleibt somit ein facettenreiches Talent im österreichischen Kulturleben, das künstlerische Leidenschaft mit sozialem Engagement verbindet und sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen eine wichtige Stimme hat.
Weitere Informationen über Katharina Stemberger und ihr Schaffen finden Sie auf den Seiten von Krone, Johann Strauss 2025 und Katharina Stemberger.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)