LeipzigMedienÖsterreichSpiel

Kampf um den Klassenerhalt: Hartberg vs. Klagenfurt unter Druck!

Am 29. März 2025 startet die Qualifikationsrunde in der Fußball-Bundesliga. Dabei empfängt der TSV Hartberg die Mannschaft von Austria Klagenfurt. Trainer Peter Pacult, der sein 300. Spiel als Coach in der heimischen Bundesliga leitet, freut sich auf die Herausforderung. Pacult hat die Klagenfurter von der 2. Liga bis zur Teilnahme an der Meistergruppe geführt und sieht sein Team gut vorbereitet.

Vor den letzten zehn Runden der Saison hat Klagenfurt zwei Punkte Vorsprung gegenüber den abstiegsgefährdeten Teams GAK und Altach. Der Trainer weiß, dass der Klassenerhalt oberste Priorität hat, denn auf den vor der Partie führenden LASK fehlen seinem Team fünf Punkte, auf den Zweiten Hartberg nur drei. Pacult betont, dass die Herangehensweise an die Qualifikationsgegner unverändert bleibt.

Die Coaches im Fokus

Auch Hartbergs Trainer Manfred Schmid ist motiviert. Er möchte mit seinem Team einen guten Start in die Qualifikationsrunde hinlegen und den Abstand zu den unteren Plätzen deutlich vergrößern. Schmid hat bereits in den letzten zwei Saisonen mit dem WAC die Qualifikationsgruppe gewonnen und kennt die Herausforderungen, die im unteren Play-off auf seine Mannschaft zukommen könnten.

Kurze Werbeeinblendung

In dieser Saison gibt es auch Diskussionen um eine Rückkehr von Markus Pink, einem ehemaligen Hartberger Spieler, der zurzeit in der chinesischen Super League bei Shanghai Port spielt. Pacult hat regelmäßigen Kontakt zu Pink und äußert, dass Hartberg Interesse gezeigt hat. Trotz der Spekulationen hält Pacult es für unwahrscheinlich, dass Pink nach Österreich zurückkehrt, da dieser im Ausland bleiben möchte.

Personalien und Verletzungen

In der Mannschaft von Austria Klagenfurt gibt es auch einige verletzungsbedingte Herausforderungen. So wird Andy Irving nach einem MRT voraussichtlich zwei bis drei Wochen ausfallen. Passt sich das Team jedoch weiterhin gut an, sieht Pacult positive Entwicklungschancen. Sinan Karweina beschreibt er als talentierten Stürmer, der insbesondere in der zweiten Halbzeit strahlen kann.

Die laufende Saison hat auch die ständige Rückkehr des Themas Tabakovic in den Medien mit sich gebracht, was Pacult als unverständlich bezeichnet. Er mahnt dazu, dass die Ansprüche von SK Rapid über einen Platz unter den ersten Sechs hinausgehen sollten; das Ziel müsse die Meisterschaft sein. Die Konkurrenz ist dabei nicht zu unterschätzen, insbesondere Sturm Graz, der als ernst zu nehmender Herausforderer für den Titelgeber RB Leipzig genannt wird.

Historischer Kontext

Der aktuelle Wettbewerb um den Klassenerhalt und die darüber hinausgehenden Platzierungen spielt sich vor einem langen Hintergrund von Änderungen in der Struktur der Fußball-Bundesliga ab. Seit der Einführung der 2. Bundesliga in der Saison 1974/75 fanden zahlreiche Änderungen hinsichtlich Aufstieg und Qualifikation statt, um den Wettbewerb gerechter zu gestalten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den laufenden Saisons, in denen die Mannschaften fordern und fördern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit der gestrigen Begegnung beginnt die entscheidende Phase der Saison, in der sowohl Hartberg als auch Klagenfurt zeigen wollen, dass sie auf den kommenden Herausforderungen gut vorbereitet sind. Die Zuschauer können sich auf spannende Spiele freuen, da die Teams um jeden Punkt kämpfen werden, um den Klassenerhalt und bessere Platzierungen zu sichern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
ligaportal.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"