Österreich

Kampf gegen Bürokratie: Lebensmittelhandel in Österreich unter Druck!

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sieht sich derzeit mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert. Der Fachverband des Lebensmittelhandels begrüßt die Verzögerung der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr, ist jedoch enttäuscht über das Fehlen zusätzlicher Erleichterungen für Länder mit niedrigem Entwaldungsrisiko. Christian Prauchner, Obmann des Lebensmittelhandels der WKÖ, stellt klar: „Wir bekennen uns klar zu den Zielen des Green Deals und sehen die dringende Notwendigkeit, den Klimaschutz voranzutreiben. Dennoch müssen wir einen Weg finden, diese Ziele mit zumutbarem bürokratischem Aufwand zu erreichen.“ Diese Bürokratie bleibt ein zentrales Problem für die heimische Wirtschaft, die einen effizienten Umgang mit ökologischen Herausforderungen anstrebt, wie ots.at berichtete.

Wettbewerbsdruck im Lebensmittelhandel

Inmitten dieser regulatorischen Herausforderungen tritt ein weiterer Aspekt zutage: Der Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde zur Lebensmittelpreisgestaltung. Prauchner erklärte, dass dieser Bericht einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion über die Lebensmittelpreise in Österreich leistet und ungerechtfertigte Vorwürfe gegen den Lebensmitteleinzelhandel entkräftet. „Die Untersuchungen zeigen eine hohe Wettbewerbsintensität und bestätigen, dass im Lebensmitteleinzelhandel keine Übergewinne erzielt wurden“, betonte Prauchner. Stattdessen stehe die Branche unter erheblichem Druck durch steigende Energie- und Lohnkosten, während die Umsatzrentabilität oft unter einem Prozent liegt. Dies zwingt viele Lebensmittelhändler, intensive Verhandlungen mit Lieferanten zu führen, um weiterhin kostengünstige Angebote unterbreiten zu können, wie derlebensmittelhandel.at berichtete.

Prauchner appelliert an die Politik, den Betrieben Raum zur Entfaltung zu lassen und zusätzliche Bürokratieabbau zu ermöglichen. Besonders die Einführung einer Preisvergleichsdatenbank könnte dies erschweren, obwohl der Lebensmittelhandel bereits heute einen hohen Grad an Preistransparenz gewährleistet. Die Branche beabsichtigt, sich konstruktiv mit verschiedenen Interessengruppen auseinanderzusetzen, um weiterhin für günstigere Preise und Transparenz aktiv einzutreten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
derlebensmittelhandel.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"