Wolfsberg

Ticketbetrug am Klopeinersee: 127 Opfer und über 60.000 Euro Schäden

Betrugsalarm in Österreich: Ein 38-Jähriger hat 127 Menschen über gefälschte Konzert- und EM-Tickets um mehr als 60.000 Euro betrogen – die Polizei hat ihn in Klagenfurt geschnappt!

Ein 38-jähriger Mann aus Österreich steht im Verdacht, über Monate hinweg ein umfangreiches Betrugssystem betrieben zu haben. Zwischen Dezember 2023 und August 2024 bot er auf einer Internetplattform Tickets für beliebte Veranstaltungen, darunter Konzerte von weltbekannten Künstlern wie Coldplay und Adele sowie für die Salzburger Festspiele und Fußball-EM-Spiele, an. Tatsächlich verschickte er jedoch nie die bezahlten Eintrittskarten.

Die Polizei ermittelte und stellte fest, dass insgesamt 127 Personen aus verschiedensten Teilen des Landes geschädigt wurden, wobei der Gesamtschaden über 60.000 Euro betrug. Diese Nachricht sorgt für Aufregung und zeigt, wie skrupellos der Verkäufer agierte. Nach intensiven Ermittlungen der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion St. Kanzian am Klopeinersee wurden die Betrugsvorfälle aufgeklärt.

Ticketbetrug und gefälschte Unterlagen

Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Beschuldigte nicht nur Ticketbetrug begeht. Zusätzlich wird ihm vorgeworfen, im November 2023 gefälschte Dokumente bei einer Jobbewerbung benutzt zu haben. Hierbei manipulierte er einen Versicherungsdatenauszug sowie einen Strafregisterauszug, um sich als Verwaltungsfachkraft zu bewerben. Während seiner Anstellung soll er durch gefälschte E-Mails und Chats weitere betrügerische Aktivitäten durchgeführt haben.

Kurze Werbeeinblendung

Der Mann gab sich zudem fälschlicherweise als kaufmännischer Leiter mit einem Magistertitel aus. Seine Betrugsmasche wurde schließlich gestoppt, und seit seiner Festnahme befindet er sich in der Justizanstalt Klagenfurt. Die Polizei weist darauf hin, dass solche Taten ernsthafte rechtliche Konsequenzen für die Beteiligten haben können.

Für mehr Details zu diesem Thema können Interessierte einen ausführlichen Bericht auf www.klick-kaernten.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"