
In Wolfsberg fand kürzlich eine spannende Veranstaltung statt, die den Welternährungstag feierte. Dabei besuchten die engagierten Bäuerinnen aus dem Lavanttal die vier ersten Klassen der Volksschule in der Bildungswelt. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern wichtige Aspekte rund um das Thema Milch näherzubringen.
Die Bäuerinnen haben sich einige kreative Aktivitäten überlegt, um das Interesse der Kinder zu wecken. Ein Highlight war die „Milchliesl“ – eine anschauliche Art, den Prozess der Milchverarbeitung zu erklären. Die Schülerinnen und Schüler durften hautnah erleben, wie man Schlagrahm schüttelt und sogar einen selbstgemachten Kräutertopfenaufstrich zubereitet. Diese praktischen Übungen sorgten für viel Begeisterung und motivierten die Kinder, mehr über die Herkunft der Produkte und die Landwirtschaft zu erfahren.
Interaktive Lernmethoden
Das Engagement der Bäuerinnen kam bei den Kids besonders gut an. Sie waren mit Eifer bei der Sache und beteiligten sich aktiv an den verschiedenen Stationen. Durch solche interaktiven Lernmethoden wird das Verständnis für wichtige Ernährungsthemen und landwirtschaftliche Prozesse gefördert. Die Kinder hatten nicht nur Spaß, sondern konnten auch viele neue Informationen mit nach Hause nehmen.
Veranstaltungen wie diese sind zentral, um jüngeren Generationen die Bedeutung von Lebensmitteln und deren Herkunft zu vermitteln. Die Bäuerinnen tragen mit ihrem Besuch dazu bei, das Bewusstsein für regionale Produkte zu stärken und die Verbindung zur Landwirtschaft zu fördern.
Für mehr Informationen zu diesem inspirierenden Tag, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung